Absage der Veranstaltungen in Schöppenstedt

Zu wenige Zusagen – Veranstaltungen in Schöppenstedt abgesagt

Mit Bedauern gibt die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. bekannt, dass die zweitägige Veranstaltung „Demokratie, Ehrenamt und Integration – für Vielfalt und Zusammenhalt in der Region“, die am 16.11. und 17.11.2017 in der Eulenspiegelhalle in Schöppenstedt stattfinden sollte, abgesagt werden muss.

Gründe hierfür sind Absagen von Referenten potentiellen Teilnehmer *innen, die schon für parallel stattfindende Veranstaltungen zugesagt hatten, aber dennoch viele Menschen Interesse an den Themen gezeigt haben. „Bis zum Anmeldeschluss konnte die angestrebte Anzahl von Teilnehmer*innen nicht erreicht werden. Wir hätten pro Veranstaltung 50 Anmeldungen haben müssen.“, sagt Agenturleiterin Astrid Hunke.

Veranstaltungen in Schöppenstedt

„Das Interesse an den Themen ist groß, jedoch finden einfach zu viele Veranstaltungen zum selben Zeitpunkt statt“, ergänzt Agenturmitarbeiter Besnik Salihi, der die zentrale Organisation übernommen hat. „Daher werden wir die Themen im Frühjahr erneut ansetzen. Gewünscht sind auch kleinere Zeitfenster, die in den frühen Abendstunden angesetzt werden, damit auch Berufstätige die ehrenamtlich tätig sind, teilnehmen können.“ so Salihi.

Die Veranstaltungen werden mit ähnlichen Themen und wenn möglich auch mit den gleichen Multiplikatoren und Dozenten nachgeholt. Das Projekt „Rein ins Ehrenamt“, das sich mit dem Engagement von Geflüchteten beschäftigt, wird im Februar 2018 möglicherweise in der Stadt Wolfenbüttel oder Braunschweig angeboten, da aus diesen Städten die meisten Anmeldungen zu dem Thema kamen.

Veranstaltungen in Schöppenstedt

„Auf jeden Fall möchten wir uns bei den Zeitungen in Wolfenbüttel und im Landkreis bedanken. Die Berichterstattung war sehr gut und wir haben viele Menschen erreicht. Das zeigt uns die Menge der Antworten, unter denen aber leider viele Absagen sind.“, so Astrid Hunke.

„Wir arbeiten weiterhin aktiv daran das Ehrenamt und die Demokratie im ländlichen Raum zu fördern, zu stärken und auszubauen. Dies erreichen wir in der Samtgemeinde Elm-Asse durch die Umsetzung gezielter Maßnahmen. Beispielweise durch eine Fahrt nach Bergen-Belsen mit Ehrenamtlichen aus dem Landkreis am Samstag.“, sagt Astrid Hunke.

Ohnehin soll der betriebene Aufwand nicht umsonst sein. Die Freiwilligenagentur bedankt sich für alle Anmeldungen sowie insbesondere bei allen Referenten und Initiativen, bei Gottfried Stein von der Samtgemeinde Elm-Asse und allen Mitarbeitern, die bei der Organisation beteiligt waren.