Ankommenspaten (m/w) für Neuzugewanderte in Braunschweig
Ankommenspatinnen und -Paten für Neuzugewanderte in Braunschweig gesucht – bitte melden Sie sich bei der Freiwilligenagentur!
Möchten Sie Ankommens-Pate*in für Neuzugewanderte in Braunschweig werden? Die Neuzugewanderten brauchen weiterhin unsere Unterstützung. Auch wenn weniger Geflüchtete nach Braunschweig gekommen sind, als zu Jahresbeginn noch erwartet, sind viele vor Ort, die Unterstützung, vor allem in der Sprache, brauchen. Manchem fällt es schwer, sich in Braunschweig zurecht zu finden oder einen Arzt oder eine Behörde auf zu suchen. In allen Bereichen wird Ihre Hilfe gebraucht.
Gemeinsam entscheiden Sie, was Sie machen möchten. Sei es gemeinsam zum Sport oder zu Kulturveranstaltungen zu gehen, Kuchen backen oder eine Radtour durch Braunschweig.
Ihr Pateè (die Person, die sie begleiten) kann Sie um Rat, nach für ihn wichtigem Wissen, fragen. Ihre Treffen sind frei plan- und gestaltbar.
In rechtlichen Fragen brauchen (sollen) Sie Ihren Paten nicht beraten, dafür gibt es Fachstellen und soziale Betreuer. Tipps, wo er/sie Unterstützung und Beratung finden kann, können Sie gerne geben. Auch die Freiwilligenagentur steht Ihnen und Ihrem Pateè gern bezüglich Ihrer Patenschaft beratend zur Seite und nennt Ihnen entsprechende Fachleute.
Wenn Sie bereit sind, verlässlich einen Neuzugewanderten als Ankommens-Pat*in zu unterstützen, ihm/ihr zu helfen, sich besser in unserem Umfeld zurecht zu finden und ein wenig freie Zeit spenden möchten, dann melden Sie sich bitte in unserer Freiwilligenagentur.
Es ist von Vorteil, wenn Sie Englisch sprechen können. Nach 3 Treffen entscheiden Sie, ob sie sich weiter treffen möchten.
Was sind Ankommenspatenschaften?
Die Freiwilligenagentur (FWA) Braunschweig beteiligt sich am Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“, das Patenschaften initiiert. Es läuft über das Modellprojekt „Ankommen, Begegnen und Begleiten“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa). Hierbei werden Bindungen zwischen Einheimischen und Geflüchteten geschaffen.
Als „Ankommenspatenschaften“ werden Freiwillige gesucht, die sich mindestens drei Mal mit einem geflüchteten Menschen treffen. Sie zeigen die Stadt, führen zu wichtigen Orten (z.B. Ämter, Sport- und Kulturstätten), unterstützen im alltäglichen Umgang dabei die deutsche Sprache zu lernen und zeigen den Alltag in Braunschweig. Der/die Begleitete wird mit allem, was neu für ihn ist, vertrauter gemacht. In Braunschweig möchte die FWA insgesamt rund 200 Patenschaften ermöglichen.
Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, meldet sich bitte bei der Freiwilligenagentur Braunschweig (Ansprechpartnerin: Barbara Klerings):
Tel. 0531-4811020, oder per Mail: info.bs [at] freiwillig-engagiert.de.