Ausstellung: Gesichter der Demokratie

Text in leichter Sprache – Lebenshilfe Braunschweig

Frau mit Brille vor unscharfer Wand. Sie findet an der Demokratie gut, dass sie ihre Meinung frei äußern darf und jeder vor dem Gesetz gleich ist.
Jeder ist vor dem Gesetz gleich – das Volk kann mitbestimmen.

Die Freiwilligen-Agentur macht eine Ausstellung.
Die Ausstellung heißt: Gesichter der Demokratie.
Demokratie ist eine Regierungs-Form.
Bei einer Demokratie können die Bürger mitbestimmen.
Zum Beispiel können sie Politiker wählen.
Die Politiker vertreten die Meinung von den Bürgern.

Mann mit Brille und grünem Schlüsselbund um den Hals: Er findet an der Demokratie gut, dass jeder seine Meinung sagen darf und jeder die gleichen Chancen hat. Das ist Respekt.
Jeder hat die gleichen Chancen – das ist Respekt


Eigene Meinung gesagt

In der Ausstellung geht es um die persönliche Meinung von verschiedenen Menschen.
Sie haben ihre Meinung zur Demokratie
und dem Grundgesetz von Deutschland gesagt.
Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetz in Deutschland.


Frau mit Brille und Reflexion im oberen linken Brillenglas findet, dass es wichtig ist, dass die Herkunft egal ist und alle gleich behandelt werden.
Die Herkunft ist egal – hier besteht ein Bezug auf Artikel 3


Menschen der Lebenshilfe Braunschweig 


Auch 6 Menschen von der Lebenshilfe Braunschweig haben mitgemacht.
Sie haben sich fotografieren lassen und ihre Meinung gesagt.

Die Bilder sind vom 26. Februar bis zum 11. März im Schaufenster von Siegfrieds Bürger-Zentrum
zu sehen.

Text: Oliver Ding und Elke Franzen
Übersetzung und Prüfung: Alea Stephan und die Prüfgruppe vom Braunschweiger Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Braunschweig
Fotos: Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport

Quelle: https://www.lebenshilfe-braunschweig.de/nachrichten-1



Das Projekt „Wir wollen Demokratie“ wird gefördert von der Aktion Mensch