Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
  • Start
  • Verbinde mit Facebook
  • RSS für Einträge
  • Start
  • Aktuell
  • Netzwerke
    • Freiwillig Aktiv
    • Inklusion
    • Sport
    • Thema Flucht / Migration
  • Projekte
    • Archiv
      • Aus dem Rahmen
      • Begegnung und Partizipation im Engagement mit Geflüchteten
      • Ein Ehrenamt für Geflüchtete – wie geht das?
      • Gut integriert durch ein Ehrenamt
      • Peers helfen
        • Das Projekt
        • Peers Aktionen
        • Peers Aktuelles
        • Peers Schulungen
      • Rein ins Ehrenamt
    • Bienes Zukunft
    • Chancenpatenschaften Braunschweig
    • Chancenpatenschaften Wolfenbüttel
    • Corona-Hilfe
      • Corona-Hilfe – Anmelden
      • Corona-Hilfe – Infos und Hilfen
      • Corona-Hilfe – International
      • Corona-Hilfe – Leichte Sprache
    • Demokratie Leben WF
    • Digitalisierungshelfer:innen
    • Frauenpower
      • Frauenpower – das sind wir
      • Frauenpower – unsere Aktivitäten
    • Freiwilligenagentur Elm-Asse
    • Freundschaften schließen und Jugend-Netzwerke gründen
    • Kompetenzzentrum Elm-Asse
    • Kunst und Kultur a la Couleur in Lehre
    • Motea – Mobile Themenparks Elm-Asse
    • Reparaturcafé Braunschweig
    • Sprechen Sie Deutsch? – Sprechen Sie Deutsch!
    • Stadionbegleitung
    • Wir wollen Demokratie
    • Young Faces of Democracy
  • Ehrenamt
    • Anmeldung für Freiwillige und Hilfesuchende
    • Engagementbörse durchsuchen
    • Newsletter
  • Börse
  • „Demokratie leben!“
  • Agentur
    • Selbstverständnis
    • FA-Sportverein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Förderer
    • Auszeichnungen / Siegel
  • Presse
    • Pressespiegel 2013
    • Pressespiegel 2014
    • Pressespiegel 2015 Jan-Jun
    • Pressespiegel 2015 Jun bis Okt
    • Pressespiegel ab Nov. 2015
    • Pressespiegel ab April 2016
    • Pressespiegel 2017
    • Pressespiegel 2018
    • Pressespiegel 2019
    • Pressespiegel 2020
    • Pressespiegel 2021
    • Pressespiegel 2022
    • Pressespiegel 2023
  • Spenden

Besuch der Autostadt

5. Dezember 2018  |   Abgelegt unter : Begegnung und Partizipation im Engagement mit Geflüchteten,Ein Ehrenamt für Geflüchtete - wie geht das?,Gut integriert durch ein Ehrenamt,Rein ins Ehrenamt  |   Verfasst von: admin

Besuch der Autostadt mit der Lebenshilfe Braunschweig, Geflüchteten aus der LAB und Ehrenamtlichen

Die Freiwilligenagentur hat zum Jahresende eine Aktion für Menschen mit Beeinträchtigungen, Geflüchteten und Ehrenamtlichen organisiert. Mit 34 Personen, darunter auch zwei Hauptamtliche der Freiwilligenagentur sowie Begleiterinnen der Lebenshilfe Braunschweig, ging es am vergangenen Montag zu einem abendlichen Besuch in die Autostadt nach Wolfsburg.

Autostadt

Mit dabei waren sechs Ehrenamtliche sowie Menschen mit Beeinträchtigungen und Geflüchtete. Letztere nehmen an einem Erstorientierungskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, teil, der von Ulrike Jebe durchgeführt wird. Dieser Kurs wird von den Maltesern Braunschweig getragen und findet in der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig statt.

Von Braunschweig ging es mit dem Regionalzug gemeinsam nach Wolfsburg. Dort wurde die am Abend in bunte Lichter getauchte Autostadt besucht.

Autostadt

Dabei gab es Autos aus verschiedenen Zeiten zu sehen sowie eine Eislauf-Tanz-Show mit klassischer Musik und Gesangspassagen aus berühmten Opern. Man erfreute sich an der bunt beleuchteten Außenanlage der Autostadt und es gab wahlweise Bratwurst oder eine leckere Pilzpfanne zu probieren sowie Kaiserschmarrn und einen wärmenden Apfel-Trauben-Punsch.

Autostadt

Der Ausflug hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und es gab viel Anerkennung von Seiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autostadt sowie von Mitreisenden, die mit der fröhlichen Gruppe ins Gespräch gekommen sind. Die Freiwilligenagentur sieht es als eine ihrer Aufgaben an, Menschen zusammen zu bringen, die sich sonst voraussichtlich nicht begegnen und miteinander ins Gespräch kommen würden.

Autostadt

In bunt gemischten Gruppen wurden die Besichtigungen auf dem Gelände durchgeführt. Dabei konnte man sich noch besser kennenlernen. In Zukunft möchten sich einige der teilnehmenden Geflüchteten für Menschen in der Lebenshilfe ehrenamtlich engagieren. Auch wenn noch Sprachbarrieren bestehen gehen alle Beteiligen aufeinander zu. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lebenshilfe sind im Stadtteil „Siegfried-Viertel“ beheimatet und nehmen in der Regel am Montag an einem Spieleabend teil.

Autostadt

Die Aktion fand im Rahmen des Projektes „Ein Ehrenamt für Geflüchtete – wie geht das?“ statt. Das Projekt wird gefördert durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

Hier finden Sie uns:

Freiwilligenagentur
Jugend-Soziales-Sport e.V.


Wolfenbüttel:
Reichsstraße 6 (1. Stock)
38300 Wolfenbüttel
Tel.: 0 53 31 / 90 26 26
info.wf (at) freiwillig-engagiert.de

Braunschweig:
Sonnenstraße 13 / Eingang Güldenstraße
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31 / 48 11 020
info.bs(at)freiwillig-engagiert.de

Projektbüro Wolfenbüttel:
Reichsstraße 6 (Untergeschoß)
38300 Wolfenbüttel
Tel. 05331/984979

Lehre
Marktstraße 10
38165 Lehre
Tel. 0531/4811020 (vorübergehend)

Remlingen
Freiwilligenagentur
Elm-Asse

Im Kirchwinkel 4
38319 Remlingen
0 53 36 – 94 89 500
Termine nach Absprache

Mailkontakt:
info(at)freiwillig-engagiert.de

Share This Post

Nachschlagen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Förderer
  • Partner


© 2023 Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V.

Soziale Netzwerke

FacebookGoogle +1PicasaYoutube

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
↑ Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Anmelden - Powered by WordPress - Designed by Gabfire Themes