Corona-Hilfe ohne Kontakt – in Leichter Sprache
Corona-Hilfe für alte Menschen und Hilfs-Bedürftige

Die Freiwilligenagentur bietet kostenlose Hilfe an.
Sie stellt die Verbindung her zwischen Hilfs-Bedürftigen und Helfern.
Wichtig ist, das es keinen direkten Kontakt gibt.
Von den Helfern werden keine Pflege-Aufgaben übernommen.
Die Freiwilligenagentur stellt eine schnelle Verbindung her zwischen Hilfs-Bedürftigen und Helfern.
Hilfs-Bedürftig sind:
- Menschen die nicht raus dürfen
- Menschen die nicht raus können
- Alte Menschen und
- Menschen mit Behinderung.
Für diese Menschen können Helfer und Helferinnen einkaufen gehen.
Oder andere wichtige Dinge erledigen, zum Beispiel Medikamente abholen.
Das Angebot ist für alle die noch keine Unterstützung haben.
Wer Zeit hat zu helfen oder Hilfe sucht kann sich melden.
Die Einzelheiten werden dann noch besprochen.
Schützen Sie sich und andere.
Halten Sie mindestens 2 Meter Abstand.

Montags bis Freitag können Sie uns von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr anrufen.
Oder Sie können uns eine Mail schreiben.
- Braunschweig: 0 53 14 81 10 20
oder info.bs@freiwillig-engagiert.de - Wolfenbüttel: 0 53 31 90 26 26
oder info.wf@freiwillig-engagiert.de - Remlingen: 0 53 36 94 89 50 0
oder j.elbeshausen@engagiert-elmasse.de
Registrierung für Freiwillige und Hilfesuchende
Wenn Sie im Rahmen der Corona-Hilfe bei der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V ihre Hilfe anbieten möchten oder Sie Hilfe suchen (als Privatperson oder als Einrichtung) tragen Sie sich bitte in das entsprechende Formular (wir nutzen dafür Freinet-Online.de) ein:
Registrierung für Hilfesuchende (privat)
Registrierung für Einrichtungen / Institutionen
Unser Angebot ist komplett kostenfrei – alle Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich!
Halten Sie sich bitte an die Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte
Bitte beachten Sie stets, dass sie alle geltenden Regeln einhalten.
Vermeiden Sie persönlichen Kontakt und betreten Sie keine Wohnungen oder Einrichtungen – Sie dürfen auch keine privaten Fahrdienste u.ä. vornehmen!

Weitere Infos zum Corona-Virus in Leichter und Einfacher Sprache sind beim Verbund Leichte Sprache zu bekommen.
Seite bearbeitet von Felix Radix, Axel Klingenberg und Oliver Ding