Das Projekt „Wir wollen Demokratie“ war im Rathaus in Braunschweig
Besuch im Rathaus – ein Bericht in Leichter Sprache

Menschen mit Beeinträchtigungen werden oft schlecht behandelt.
Im Projekt „Wir wollen Demokratie“ der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. lernen sie, sich zu wehren.
Am 6. November 2019 fand eine Führung durch das Rathaus in Braunschweig statt.
16 Menschen von der Lebenshilfe Braunschweig und von der Bürgervertretung Neuerkerode waren dabei.
Auch andere interessierte Menschen kamen mit.
Heinz Kaiser ist Ehren-Vorsitzender des Behinderten-Beirates Braunschweig.
Herr Kaiser zeigte der Gruppe den Barriere-freien Weg in das Rathaus.

Im Sitzungs-Saal begrüßte Jan Spohler von der Volkshochschule Braunschweig die Besucher und Besucherinnen.
Karl Grziwa und Tanja Pantazis waren auch da.
Sie waren beide früher Mitglied im Stadt-Rat.
Der Stadt-Rat bestimmt über die Politik in Braunschweig.
Herr Grziwa und Frau Pantazis beantworteten viele Fragen über den Stadt-Rat und die Verwaltung der Stadt Braunschweig.
Der Stadt-Rat hat 54 Mitglieder.
Die Mitglieder von dem Stadt-Rat werden von den Menschen in Braunschweig gewählt.
Die Mitglieder vom Stadt-Rat gehören verschiedenen Parteien an.
Die Sitzungen von dem Stadt-Rat darf jeder besuchen.
Auch im Internet werden sie gezeigt.

Braunschweig hat 21 Stadt-Bezirke.
Die Stadt-Bezirke haben auch Räte.
Jeder Bürger von Braunschweig kann wählen.
Jeder Bürger von Braunschweig kann sich wählen lassen.
Die Führung war sehr interessant.
Die nächste Führung ist am Mittwoch, den 4. Dezember 2019.
Sie beginnt um 17 Uhr vor dem Rathaus in Braunschweig.
Anmeldungen bitte per Telefon unter der Nummer 05 31 48 11 02 0.
Das Projekt „Wir wollen Demokratie“ wird gefördert von der Aktion Mensch.