Vorträge und Workshops zu „Demokratie, Ehrenamt und Integration“

Jetzt noch bis zum 10. November anmelden zur zweitägigen Veranstaltung in Schöppenstedt: „Demokratie, Ehrenamt und Integration – für Vielfalt und Zusammenhalt in der Region“

Melden Sie sich jetzt noch an bis 10. November unter: b.salihi [at] freiwillig-engagiert.de

Ehrenamt und Integration
Madeleine Martin [Projektkoordinatorin Freiwilligenagentur], Gottfried Stein [Projektbeauftragter Samtgemeinde Elm-Asse] und Astrid Hunke [Leiterin Freiwilligenagentur]

 

In Zusammenarbeit mit drei Trägern
1. den LandInitiativen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft,
2. der Partnerschaft für Demokratie für Vielfalt und Toleranz im Landkreis Wolfenbüttel und
3. der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen mit dem Projekt „Rein ins Ehrenamt“,

lädt die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. zu einer zweitägigen Veranstaltung ein. Sie findet am Donnerstag, den 16. und Freitag, den 17. November 2017 unter dem Titel „Demokratie, Ehrenamt und Integration – für Vielfalt und Zusammenhalt in der Region“, in der Eulenspiegelhalle in Schöppenstedt (Wallpforte 6A) statt.
Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

 

Ehrenamt und Integration

 

Am Donnerstag geht es von 10 bis 15 Uhr um das Thema „Wir engagieren uns – unsere Gemeinde ist uns wichtig!“. Ziel des Projektes ist es, Netzwerke von Ehrenamtlichen, Migrantenorganisationen, kommunalen Partnern und Geflüchteten zu schaffen.

Ablaufplan: „Wir engagieren uns!“ (Stand: 6. November)

 

Im Anschluss geht es von 16 bis 19 Uhr um Demokratiefördernde Maßnahmen. Im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ werden gemeinschaftlich Projekte konzipiert und entwickelt, um die Demokratie in der Region zu fördern und zu stärken. Dies geschieht in Workshops, bei denen Multiplikatoren*innen gemeinsam mit engagierten Jugendlichen aus der Region in der „Werkstatt für Vielfalt“ kreativ werden.

Ablaufplan: „Werkstatt für Demokratie“ (Stand: 6. November 2017)

 

Am Freitag dreht sich von 10 bis 15 Uhr alles um die Vermittlung Geflüchteter in Ehrenämter sowie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Fragestellungen in Impulsvorträgen und Workshops sind: Wie können Geflüchtete in ein Ehrenamt begleitet werden? Wie sehen ihre Bedürfnisse aus? Wie erreichen wir, dass Geflüchtete andere Geflüchtete in ein Ehrenamt begleiten? Welche Chancen haben Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt?

Ablaufplan: „Rein ins Ehrenamt“ (Stand: 6. November 2017)

 

Ehrenamt und Integration

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: b.salihi [at] freiwillig-engagiert.de oder per Telefon: 05331/984979.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – die Veranstaltungen sind kostenlos!. Anmeldeschluss ist am 10. November 2017.