Mit einem Ehrenamt bei der Integration helfen
Ein Ehrenamt kann bei der Integration helfen – gemeinwesenorientiertes Projekt der Freiwilligenagentur
„Gut integiert durch ein Ehrenamt“, so heißt ein Projekt der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Braunschweig. Das Ziel ist es Geflüchtete in ein Ehrenamt zu vermitteln. Das Ehrenamt soll bei der Integration helfen und Geflüchteten eine Möglichkeit geben sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
Seit 2017 sorgt das Team der Freiwilligenagentur in der Sonnenstraße 13 dafür, das es Stellen gibt, bei denen sich Geflüchtete ehrenamtlich engagieren können und sucht nach Geflüchteten und Migrant*innen, die sich engagieren möchten.
87 Geflüchtete wurden seit Projektstart beraten und nach Stellen gesucht – 61 wurden vermittelt (Stand: August 2018). Darunter sind regelmäßige Tätigkeiten oder auch spontante Aufgaben, denen die Ehrenamtlichen nachgehen. Die wichtigsten Motive sind: Das Anwenden und Verbessern der deutschen Sprache und der Aufbau von Kontakten zu Deutschen.
Hier einige Beispiele:
Spontaner Einsatz als Übersetzer
Suhail Ahmad aus Afghanistan ist bereits seit 2015 in Braunschweig. Er spricht mittlerweile sehr gut deutsch und hat sich spontan bereit erklärt einer jungen Mutter beim Besuch in das Zentrale Familien-Service-Büro (FAMS) zu begleiten und ihr bei sprachlichen Barrieren zu helfen und zu übersetzen. Die junge Frau aus Afrika brauchte einen Betreuungsplatz für ihr Baby während der Zeit an der sie an einem Integrationkurs teilnimmt.
Mitarbeit im Reparaturcafé
Mahmud Alwkaa möchte im Reparaturcafé mitarbeiten. Er hat in Syrien Diplom-Elektriker gelernt und dort an einem Flughafen gearbeitet. Beim Reparaturcafé möchte er sein Praxiswissen zur Elektronik vertiefen und seine Fähigkeiten der deutschen Sprache verbessern. Agenturmitarbeiter Oliver Ding hat ihn zum Ehrenamt und zum Versicherungsschutz (der läuft beim Reparaturcafé über die Landeskirchliche Gemeinschaft) beraten und ins Team aufgenommen.
Patenschaften für Geflüchtete
Masood Al-Sarfi, Student aus dem Jemen, setzt sich als Pate für die Familie von Ahmad Issam Bouz Aljedi ein. Er hilft bei Amtsgängen und unterstützt den Vater der Familie dabei einen Job zu finden oder bei der Suche nach Schulen für die Kinder. Er sagt selbst: „Ich bin so glücklich darüber, dass ich so nett in Deutschland aufgenommen wurde und möchte das gern weitergeben.“ Auch er steht als Dolmetscher zur Verfügung und kennt sich gut im medizinischen Bereich aus. Agenturmitarbeiterin Dagmar Großkopf hat diese Patenschaft vermittelt.
Das Projekt „Gut integriert durch ein Ehrenamt in Braunschweig“ wird im Rahmen von „gemeinwesenorientierten Projekte (GWOP)“ gefördert vom Bundesministerium des Inneren
