Ein Gedicht als Zeichen
Projekte „Peers helfen“ und „Bürgerschaftliches Engagement für Flüchtlinge in der AWO“ setzen ein Zeichen gegen Rassismus
„Unser Zeichen gegen Rassismus! “ – das ist das Motto, mit dem sich die Arbeiterwohlfahrt an den Internationalen Wochen beteiligt. Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. nimmt über ihr Team in Braunschweig am bundesweiten Projekt „Bürgerschaftliches Engagement für Flüchtlinge in der AWO“ teil. Sie ist korporatives Mitglied der AWO.
AWO: „Unser Zeichen gegen Rassismus“
Für diese internationale Aktionswoche (vom 12-25. März) haben sich die Mitarbeiter der Freiwilligenagentur etwas besonderes ausgedacht. Herr Husein Otozbir (42), der 2016 aus Syrien in unsere Region gekommen ist und in Wolfenbüttel wohnt, hat bereits 2017 bei einem Workshop im Rahmen des Projektes „Wer wagt es“ ein Gedicht geschrieben. Er fand im Haus der Kulturen in Braunschweig statt. Ein Gruppe von Menschen verschiedener Generationen und Kulturen, mit und ohne Beeinträchtigungen, hatte daran mitgewirkt.
Das Gedicht handelt von Farben. Auch von den Farben, die Menschen haben können. Husein Otozbir mag die Farben, er mag alle Farben. Darum passt das Gedicht zu dem Motto „Unser Zeichen gegen Rassismus“. Es ist sein Zeichen darauf hinzuweisen, dass die Menschen ihre eigene Farbe und die der anderen mögen sollten. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur bringt er das Gedicht auf ein Transparent, das vom Bundesverband der AWO zur Verfügung gestellt wurde. Es soll zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember in eine Ausstellung in Berlin integiert werden.
Mit Farben ein Zeichen setzen
Husein Otozbir lebt mit seiner Frau in Wolfenbüttel und ist glücklich, in Deutschland zu sein. Er möchte gern nochmal eine Ausbildung beginnen und lernt gern die Menschen in Deutschland kennen (außer denjenigen, die keine Ausländer mögen). Arbeitsplätze für seinen in Syrien erlernten Beruf gibt es in Deutschland kaum. Er wünscht sich daher, eine Umschulung zum Außenhandelskaufmann machen zu können. Das ist in seinem Alter schwierig. Trotzdem gibt er das Ziel nicht auf und lernt fleißig Deutsch. Derzeit belegt er einen B2-Sprachkurs. Er kann sich bereits sehr gut auf Deutsch unterhalten und wird am Ball bleiben. Im Rahmen des Projektes „Peers helfen“ hat er eine Ausbildung zum Peer-Berater absolviert.
Heute hat er in deutscher Sprache ein Zeichen gesetzt mit seinem Gedicht „Farben sind das Leben“.
Das Projekt „Peers Helfen – Selbstbestimmt im neuen Land“ wird unterstützt von der „Aktion Mensch“ und hat zum Ziel, innerhalb von 3 Jahren 90 Neuzugewanderte in das Ehrenamt zu bringen und 45 Institutionen dahingehend zu sensibilisieren, dass sie Neuzugewanderte als Ehrenamtliche einsetzen.
![]() |
Der Lyrik-Wettbewerb „Wer wagt es“ wurde ebenfalls von der Aktion Mensch gefördert!
Die Koordinationsarbeit bei der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. wird im Rahmen des Projektes „Bürgerschaftliches Engagement für Flüchtlinge in der AWO“ durchgeführt. Dieses wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration“.
![]() |
![]() |
![]() |