Gesichter der Demokratie – 50 Gesichter, 50 Meinungen
„Gesichter der Demokratie“ – das sind persönliche Meinungen zu unserer freiheitlichen Demokratie, zum Grundgesetz und zu den Menschen- und Bürgerrechten.
„Gesichter der Demokratie“ – das sind Stellungnahmen gegen Diskriminierung, Gewalt und Rechtsextremismus und für Teilhabe, Vielfalt und Menschenwürde, um diese Themen auf künstlerische Weise sicht- und begreifbar zu machen.

„Gesichter der Demokratie“ – das ist ein Projekt der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V., gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, umgesetzt von Menschen aus der Region Braunschweig-Wolfenbüttel. Die Durchführung wird von verschiedenen Politikerinnen und Politikern unterstützt.
Ganz unterschiedliche Personen – Frauen, Seniorinnen und Senioren, Jugendliche, Personen aus dem LGBT-Spektrum, Menschen mit Beeinträchtigungen – haben sich im Rahmen des Projekts fotografieren lassen und mit Unterstützung geschulter Rhetoriker kurze Texte über Demokratie und Toleranz geschrieben. „Demokratie bedeutet für mich, dass meine Stimme zählt. Egal welcher Religion oder welchem Geschlecht ich angehöre, welchen Beruf ich ausübe oder welcher Herkunft ich bin. Meine Stimme zählt“, schrieb zum Beispiel Helene.
Die 40 daraus entstandenen kleinen Foto-Kunstwerke sind vom
27. Januar bis 7. Februar 2020
in der St. Trinitatiskirche in Wolfenbüttel
zu sehen.
Die feierliche Vernissage findet am 27. Januar von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Neben einem musikalischen Rahmenprogramm wird es auch Beiträge der Künstlerinnen und Künstler sowie der Teilnehmer und Teilnehmerinnen geben. Als Redner konnte außerdem Bernd Retzki, der Sozialdezernent Landkreises Wolfenbüttel, gewonnen werden.
Des Weiteren wird es drei Führungen und Gespräche mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern geben:
- Mittwoch, 29. Januar 2020, 17.30 – 18.30 Uhr, Thema: Gleichstellung und freie Entfaltung
- Dienstag, 4. Februar 2020, 17.30 – 18.30 Uhr, Thema: Demokratie früher und heute
- Donnerstag, 6. Februar 2020, 17.30 – 18.30 Uhr, Thema: Selbstbestimmung und Menschenwürde
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei der Ausstellung, der Vernissage und den Führungen!