Nähmaschinen gesammelt – Geflüchtete nähen Behelfsmundschutz
Sandkasten TU Braunschweig und Freiwilligenagentur sammelten Nähmaschinen – Geflüchtete nähen Behelfsmundschutz
Bereits seit Mitte März engagiert sich die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. mit ehrenamtlichen Hilfsaktionen wie z.B. Einkaufshilfen und Boten-Dienste für Privatpersonen, Pflegeeinrichtungen, Menschen in Quarantäne.

Es haben sich seither mehr als 400 Freiwillige (in BS, WF und Elm-Asse) gemeldet, die sich engagieren möchten. Dazu kommen auch Engagierte, die schon vorher z.B. im Patenschaftsprogramm „Chancenpatenschaften“ tätig waren.
Aktion mit Geflüchteten in Braunschweig – Masken nähen
Das Maskenprojekt der Initiative TU Sandkasten, der Bürgerstiftung Braunschweig und des Stoffladens SchickLiesel läuft seit mehreren Wochen. Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. und mit ihr einige Unterkünfte für Geflüchtete in Braunschweig sind auch beteiligt.
Mehrere Menschen in den Einrichtungen wollen helfen und können nähen, nur haben sie keine Nähmaschinen. Hier hat Matthias Bertram von der Freiwilligenagentur in Zusammenarbeit mit Projektleiterin Inga Vogt Abhilfe geschaffen: Er hat gute Kontakte zu den Einrichtungen und abgefragt, wo genäht werden kann.

Die Freiwilligenagentur und das Projekt-Team organisierten binnen weniger Tage Nähmaschinen per Verleih von Privatmenschen und der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule (die Schulleitung war sofort bereit schuleigene Maschinen auszuleihen!). Im Büro der Freiwilligenagentur wurden die Maschinen angenommen und an die Unterkünfte verteilt – seitdem wird dort fleißig genäht.
Die Masken werden an Einrichtungen abgegeben, in denen weiterhin Bedarfe bestehen und die finanziell nicht in der Lage sind, Masken in größeren Mengen zu kaufen. Dazu gehören z.B. Wohneinrichtungen der Stiftung Neuerkerode, die Justizvollzugsanstalt und Einrichtungen der Obdachlosenhilfe. Es ist geplant die Obdachlosen in Braunschweig auf diesem Wege – wenn möglich – zu versorgen.
Vielen Dank an alle Helfer*innen, die mitgewirkt haben, die Nähmaschinen zu sammeln und vorbei gebracht haben – darunter Rainer Brunke (Foto oben) und Norbert Rüscher.

Ebenfalls unter den Engagierten: Geflüchtete, die sich über das Projekt „Gut integriert durch ein Ehrenamt für Neuzugewanderte in Braunschweig“ einsetzen. Sie haben sich z.B. als Einkaufshelfer*innen und Dolmetscher*innen eingebracht. Jetzt wurden weitere Ehrenamtliche (mit Fluchthintergrund) tätig und nähen Behelfsmundschutz.

Registrierung für Freiwillige und Hilfesuchende
Wenn Sie im Rahmen der Corona-Hilfe ihre Hilfe anbieten möchten oder Sie Hilfe suchen (als Privatperson oder als Einrichtung) tragen Sie sich bitte in das entsprechende Formular (wir nutzen dafür Freinet-Online.de) ein:
Registrierung für Hilfesuchende (privat)
Registrierung für Einrichtungen / Institutionen
Unser Angebot ist komplett kostenfrei – alle Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich!
Halten Sie sich bitte an die Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte
Bitte beachten Sie stets, dass sie alle geltenden Regeln einhalten.
Vermeiden Sie persönlichen Kontakt und betreten Sie keine Wohnungen oder Einrichtungen. Sie dürfen auch keine privaten Fahrdienste u.ä. vornehmen!