Gemeinsam etwas bewegt
Gemeinsam etwas bewegt – die Aktivitäten der Freiwilligenagentur während der Interkulturellen Woche 2018 im Landkreis Wolfenbüttel
Die diesjährige Interkulturelle Woche im Landkreis Wolfenbüttel begann stürmisch – weswegen das langgeplante Kinderfest am 21. September in der Fußgängerzone in Wolfenbüttel auch leider ausfallen musste. Doch schon einen Tag zuvor hatte es mit dem ersten Termin des Trommelkurses, der von dem Salzgitteraner Jazzmusiker Otto Jansen geleitet wurde, einen inoffiziellen erfolgreichen Auftakt gegeben. Sowohl Einheimische als auch Zugewanderte nahmen an dem Workshop teil, der am 27. und 28. September fortgesetzt wurde und im Rahmen des Projekts „Peers helfen – Selbstbestimmt im neuen Land“ stattfand.
Am folgenden Montag und Dienstag fanden ebenfalls im Rahmen von „Peers helfen“ zwei Lesungen mit dem Braunschweiger Schriftsteller Luc Degla statt, der aus seinen Büchern „Das afrikanische Auge“, „Wenn die Gäste bleiben“ und „Dein neues Leben“ vortrug. Ebenfalls am Dienstag lud der Schachverein „Die Königlichen“ in die Kleiderkammer ALMA/Hand in hand-Café zu einer Einführung in das spannende Strategiespiel ein, an der Frauen und Männer aus mehreren Nationen teilnahmen. Weiter ging es am Mittwochnachmittag mit einem offenen Nähtreff für Frauen, der von der Flüchtlings- und Migrationshilfe des DRK Wolfenbüttel in der Schule im Innerstetal angeboten wurde.
Am 28. September fand unter dem Motto „Gemeinsam etwas bewegen“ ein großes Abschlussfest auf dem Sportplatz der Schule im Innerstetal statt. Es begann mit den Abschlussübungen der Trommelworkshopgruppe, die um 14 Uhr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes „zusammentrommelte“. Daran schlossen sich die Grußworte des Samtgemeindebürgermeisters Klaus Kubitschke an, der sich bei allen Menschen und Organisationen bedankte, die für das Gelingen der Veranstaltungen einen Beitrag geleistet hatten. Weiter ging es mit den schwungvollen und begeisternden Vorführungen der Tanz-AG der Schule im Innerstetal an und der Zumbagruppe des SV Innerstetal e.V.
Es folgten Fußballspiele mit bunt gemischten Mannschaften, die sich aus Mitgliedern des SV Innerstetal e.V. und aus der Sprachschule Baddeckenstedt zusammensetzten. Parallel hierzu gab es die Möglichkeit, am Bogenschießen der Bowhunter Heere oder am Graffiti-Schnupperkurs der Freiwilligenagentur Wolfenbüttel teilzunehmen. Auch an die jüngsten Kinder wurde natürlich gedacht. Sie konnten mit der Buttonmaschine des DRK Wolfenbüttel einen eigenen Button machen und am Spielmobil der Samtgemeinde Baddeckenstedt spielen.
Um die Verpflegung – es gab kostenlos Kaffee, Kuchen, Waffeln, Popcorn und Kaltgetränke – sorgte sich die Sprachschule Baddeckenstedt, die Schule im Innerstetal, der Verein Vielfalt Innerste e.V. und die Flüchtlings- und Migrationshilfe des DRK-Kreisverband Wolfenbüttel e.V. Die Firma Borchers Transportlogistik stellte freundlicherweise kostenlos Kaltgetränke zur Verfügung, die in einem Kühlwagen des Groß Elber Carnevalsverein e.V. gekühlt wurden.
Zum Abschluss wurde unter Leitung von Mitgliedern des Musikprojekts „Aus dem Rahmen“ der Freiwilligenagentur der WIR-Song getanzt und gesungen. Die Veranstalter, die Samtgemeinde Baddeckenstedt und die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. in Wolfenbüttel, bedanken sich bei allen Kooperationspartnern – insbesondere bei der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel – und allen aktiven Helferinnen und Helfern für die gute Zusammenarbeit – und freuen sich schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung.