Gesprächsbegleitung für Ehrenamtliche
Warum mache ich das eigentlich? Gesprächsbegleitung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten
In den vergangenen Wochen hat das Team der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. das Gespräch mit Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit gesucht, um festzustellen, wo evtl. Probleme und/oder Enttäuschungen in der Vergangenheit aufgetaucht sind. Dem Team der Freiwilligenagentur ist wichtig, dass Ehrenamtliche in schwierigen Situationen Mittel und Wege finden, damit umzugehen und sich nicht frustriert zurückziehen oder an sich selbst zweifeln.
Logo: LAGFA/FAN
Die LAGFA (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Niedersachsen) und die Freiwilligenakaedmie Niedersachsen geben jetzt über das Projekt „EHRENAMT – Engagement in der Flüchtlingsarbeit“ die Möglichkeit, den Ehrenamtlichen Hilfen durch z.B. Gesprächsbegleitung an die Hand zu geben. Das Projekt wird gefördert vom Niedersächischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Frau Corinna Weiler, tätig in Berlin und Hannover, wird als Referentin und Coach zur Verfügung stehen, um Schulungen zum Umgang mit schwierigen Situationen im Ehrenamt zu geben und sie steht auch für entlastende (Individual-) Gespräche zur Verfügung.
Ehrenamtliche kommen in der Arbeit mit Geflüchteten oft an Ihre Belastungsgrenze. In dieser Situation bietet die Reflexion ihrer Tätigkeit eine große Hilfe. In moderierten Gesprächsrunden können aktuelle Probleme diskutiert, von Erfahrungen anderer gelernt und neue Lösungsansätze zur Entlastung erarbeitet werden.
Themen können z.B. sein:
- Motivation gewinnen und erhalten
- Frust ansprechen und bewältigen
- Persönliche Enttäuschungen reflektieren
- und vieles mehr!
Ort und Termin
MONTAG, 15.10.18 von 17:00 bis 20:30 Uhr
Haus der Talente (gegenüber der Tramhaltestelle „Saalestraße“- Linie 3),
Elbestr. 45, 38120 Braunschweig
Expertin
Corinna Weiler ist Projektleiterin in einer NGO. Die Arbeit von und mit Ehrenamtlichen beschäftigt sie täglich. Außerdem arbeitet sie seit 2013 als Deutschlehrkraft für Geflüchtete. Studium Geistes-/Sozialwissenschaften in Trier, Maastricht und Washington D.C., Ausbildung zur Mediatorin in Berlin.
LINK zur Homepage
Es können noch Interessierte an der Veranstaltung teilnehmen.
Anmeldungen und Fragen zur Veranstaltung bitte an Matthias Bertram oder Oliver Ding, 0531/4811020, m.bertram [at] freiwillig-engagiert.de oder o.ding [at] freiwillig-engagiert.de
Gefördert im Rahmen des Projektes „Begegnung und Partizipation im Engagement mit Geflüchteten“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Die Freiwilligenagentur führt das Projekt unter Trägerschaft des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt durch.