Inklusive Kulturveranstaltung in Schöppenstedt

Comedian Tan Caglar tritt im Freibad in Schöppenstedt auf – auch Theater Endlich und die Band Hand in Hand sind dabei

in Schöppenstedt

Schnell anmelden und Platz sicher!
05336 – 9489500 (Mo. – Fr. 10 – 16 Uhr)

Remlingen. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisiert das Kompetenzzentrum Freiwilligenmanagement Elm-Asse am Samstag, 19. September 2020, eine inklusive Kulturveranstaltung in Schöppenstedt. Los geht’s um 17:00 Uhr auf der großen Wiese des Freibades. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist erforderlich. Gefördert wird die Veranstaltung von der Aktion Mensch und dem Landkreis Wolfenbüttel.

Das Programm setzt sich aus einigen hochkarätigen regionalen Künstler*innen zusammen. So sorgt zunächst die Band „Hand in Hand“ aus Neuerkerode mit ihrem neuen Album „Berlin!“ für prächtige Stimmung. Anschließend präsentiert die Schauspielgruppe Theater Endlich aus Neuerkerode Ausschnitte aus einem ihrer berührenden Stücke. Den krönenden Abschluss bildet dann der Hildesheimer Stand-Up-Comedian Tan Caglar mit Auszügen aus seinem Programm „Geht nicht? Gibt’s nicht!“.

„Mit der Aktion möchten wir auf unterhaltsame und künstlerische Weise auf die Situation von Menschen mit Beeinträchtigung aufmerksam machen, für Inklusion sensibilisieren, bestehende Missstände aufzeigen und mehr Möglichkeiten für kulturelle Teilhabe schaffen“, erklärt kfm-Projektleiter Jonas Elbeshausen.

Projektmitarbeiterin Christine Becker ergänzt: „Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnte der Termin am 5. Mai leider nicht eingehalten werden. Doch auch wenn diese Herausforderung sicherlich mit größter Aufmerksamkeit betrachtet werden muss, darf das Thema Inklusion dadurch nicht in den Hintergrund treten“, und führt weiter aus: „Darüber hinaus sind vor allem barrierefreie Angebote im ländlichen Raum häufig nicht vorhanden. Das wollen wir mit der Aktion ändern und ein großes Miteinander schaffen.“

Für die Veranstaltung wurde in Abstimmung mit den örtlichen Behörden ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt. Dieses beinhaltet sämtliche aktuell geltenden Vorschriften, ermöglicht allerdings nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich deshalb noch bis zum 11. September 2020 im Kompetenzzentrum Freiwilligenmanagement Elm-Asse anmelden unter: 0 53 36 – 94 89 500. Für Teilnehmende aus dem Gebiet Elm-Asse steht zusätzlich ein kostenfreier Shuttle-Service zur Verfügung. Wer den Shuttle-Service nutzen möchte, meldet dies im Zuge der Anmeldung bitte mit an.

Gefördert durch:

Unterstützt vom: