Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
  • Start
  • Verbinde mit Facebook
  • RSS für Einträge
  • Start
  • Aktuell
  • Netzwerke
    • Freiwillig Aktiv
    • Inklusion
    • Sport
    • Thema Flucht / Migration
  • Projekte
    • Archiv
      • Aus dem Rahmen
      • Begegnung und Partizipation im Engagement mit Geflüchteten
      • Ein Ehrenamt für Geflüchtete – wie geht das?
      • Gut integriert durch ein Ehrenamt
      • Peers helfen
        • Das Projekt
        • Peers Aktionen
        • Peers Aktuelles
        • Peers Schulungen
      • Rein ins Ehrenamt
    • Bienes Zukunft
    • Chancenpatenschaften Braunschweig
    • Chancenpatenschaften Wolfenbüttel
    • Corona-Hilfe
      • Corona-Hilfe – Anmelden
      • Corona-Hilfe – Infos und Hilfen
      • Corona-Hilfe – International
      • Corona-Hilfe – Leichte Sprache
    • Demokratie Leben WF
    • Digitalisierungshelfer:innen
    • Frauenpower
      • Frauenpower – das sind wir
      • Frauenpower – unsere Aktivitäten
    • Freiwilligenagentur Elm-Asse
    • Freundschaften schließen und Jugend-Netzwerke gründen
    • Kompetenzzentrum Elm-Asse
    • Kunst und Kultur a la Couleur in Lehre
    • Motea – Mobile Themenparks Elm-Asse
    • Reparaturcafé Braunschweig
    • Sprechen Sie Deutsch? – Sprechen Sie Deutsch!
    • Stadionbegleitung
    • Wir wollen Demokratie
    • Young Faces of Democracy
  • Ehrenamt
    • Anmeldung für Freiwillige und Hilfesuchende
    • Engagementbörse durchsuchen
    • Newsletter
  • Börse
  • „Demokratie leben!“
  • Agentur
    • Selbstverständnis
    • FA-Sportverein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Förderer
    • Auszeichnungen / Siegel
  • Presse
    • Pressespiegel 2013
    • Pressespiegel 2014
    • Pressespiegel 2015 Jan-Jun
    • Pressespiegel 2015 Jun bis Okt
    • Pressespiegel ab Nov. 2015
    • Pressespiegel ab April 2016
    • Pressespiegel 2017
    • Pressespiegel 2018
    • Pressespiegel 2019
    • Pressespiegel 2020
    • Pressespiegel 2021
    • Pressespiegel 2022
    • Pressespiegel 2023
  • Spenden

Integrative Boßeltour

19. November 2018  |   Abgelegt unter : Begegnung und Partizipation im Engagement mit Geflüchteten,Ein Ehrenamt für Geflüchtete - wie geht das?,Gut integriert durch ein Ehrenamt,Rein ins Ehrenamt  |   Verfasst von: admin

Freiwilligenagentur veranstaltete eine integrative Boßeltour durch den Timmerlaher Busch

Boßeln ist ein traditioneller Sport, der aus dem Norddeutschen (vor allem dem Friesischen) stammt. Hier versuchen (mindestens) zwei Mannschaften eine Boßelkugel auf einem geeigneten Feldweg so weit wie möglich, mit so wenigen Würfen wie möglich, zu werfen.

Boßeltour

Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. hatte am Sonntag zu solch einer Boßeltour in Braunschweig eingeladen. Es haben 26 Personen teilgenommen, darunter 12 Geflüchtete (u.a. aus einem Erstorientierungskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, der von Ulrike Jebe durchgeführt wird. Dieser Kurs wird von den Maltesern Braunschweig getragen und findet in der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig statt). Dazu kamen vier Menschen mit Beeinträchtigungen sowie 10 Ehrenamtliche, die z.B. in Patenschaftsprogrammen oder in Einrichtungen aktiv sind.

Boßeltour

Treffpunkt war der Westpark, von hier aus ging es bei strahlendem Sonnenschein (trotz kalten Temperaturen) mit dem Bollerwagen los. Im Wagen waren: Alkoholfreier Punsch, Obst, Knabbereien, Süßigkeiten und alkoholfreie Getränke sowie Tomatensaft mit Tabasco. Immer wenn zwei Kugeln auf dem Weg zusammen gestossen waren, gab es den Tomatensaft mit Tabasco. Das schmeckte feurig und machte von innen warm.

Boßeltour

Die Gruppe ist am Vormittag gestartet und durch den Timmerlaher Busch in die Feldmark gezogen. Sie hatten gemeinsam viel Spaß und viele Gespräche, bei denen neue Kontakte geknüpft wurden. Durch Zufall waren unter den Ehrenamtlichen eine Dame und ein Herr, die vor fünfzig Jahren Schulkameraden waren und sich hier wiedersahen.

Boßeltour

Länger als drei Stunden sind die Teilnehmer*innen über die Felder gezogen. Sie waren begeistert von der herbstlichen Natur und das Feedback war durchweg positiv. Es wurden Kontakte aufgebaut. Beispielsweise wird einer der Geflüchteten einen der Teilnehmer, der über die Lebenshilfe dazugekommen ist, zum Fußball begleiten, wo sie sich gemeinsam ehrenamtlich als Assistenten des Trainingsteams engagieren möchten.

Die Finanzierung der Aktion lief im Rahmen des Projektes „Ein Ehrenamt für Geflüchtete – wie geht das?“

Hier finden Sie uns:

Freiwilligenagentur
Jugend-Soziales-Sport e.V.


Wolfenbüttel:
Reichsstraße 6 (1. Stock)
38300 Wolfenbüttel
Tel.: 0 53 31 / 90 26 26
info.wf (at) freiwillig-engagiert.de

Braunschweig:
Sonnenstraße 13 / Eingang Güldenstraße
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31 / 48 11 020
info.bs(at)freiwillig-engagiert.de

Projektbüro Wolfenbüttel:
Reichsstraße 6 (Untergeschoß)
38300 Wolfenbüttel
Tel. 05331/984979

Lehre
Marktstraße 10
38165 Lehre
Tel. 0531/4811020 (vorübergehend)

Remlingen
Freiwilligenagentur
Elm-Asse

Im Kirchwinkel 4
38319 Remlingen
0 53 36 – 94 89 500
Termine nach Absprache

Mailkontakt:
info(at)freiwillig-engagiert.de

Share This Post

Nachschlagen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Förderer
  • Partner


© 2023 Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V.

Soziale Netzwerke

FacebookGoogle +1PicasaYoutube

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
↑ Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Anmelden - Powered by WordPress - Designed by Gabfire Themes