Integrativer Fahrradkurs in Baddeckenstedt
Integrativer Fahrradkurs für 10 Frauen in der Samtgemeinde Baddeckenstedt

Baddeckenstedt. Der Radsportverein RSV Germania Heere (Kai Wagner) hat in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Baddeckenstedt im Rahmen des Projekts „Diese Gesellschaft -unser Leben- demokratisch, sozial und sicher -wir gehören dazu!“ Geflüchtete im Ehrenamt (Melanie Ahmann) einen Fahrradkurs für geflüchtete Frauen durchgeführt.

An diesem Lehrgang nahmen 10 Frauen im Alter von 17 bis 58 Jahren teil. Die Grundvoraussetzungen waren sehr unterschiedlich, weil es in ihren Heimatländern wie Iran, Irak, Afghanistan und Afrika nicht üblich ist, dass Frauen das Fahrradfahren erlernen.

Nach einer Schulung des Gleichgewichtes wurden die Grundlagen mit einem Roller und anschließend auf einem Fahrrad geübt. In der praktischen Ausbildung wurde das Fahren mit mehreren Richtungswechseln und das einhändige Fahren, sowie das richtige Bremsen geübt. In der Theorie wurden erstmals alle wichtigen Verkehrszeichen gezeigt und ihre Bedeutung erklärt. Viele Themenbereiche wurden anhand von Filmen und Broschüren von der Verkehrswacht erklärt.

Um den Frauen mit Kleinkindern die Teilnahme zu ermöglichen, wurde eine Kinderbetreuung von Annabell Wagner angeboten.
