Jugendliche und junge Erwachsene für ein Ehrenamt begeistern

Interaktiver Online-Workshop für Vereine: Junge Menschen für ein Ehrenamt begeistern

Leon Bischoff (links im Bild) im Gespräch mit drei jungen Männern bei einem Seminar der Freiwilligenagentur und Demokratie Leben Wolfenbüttel in Hamburg (Archivfoto 2018)
Leon Bischoff (links im Bild) im Gespräch mit drei jungen Männern bei einem Seminar der Freiwilligenagentur und „Demokratie Leben! Wolfenbüttel“ in Hamburg (Archivfoto 2018)

Remlingen. Viele Vereine im ländlichen Raum kennen das Problem: Die Mitglieder werden immer älter, doch der so dringend benötigte Nachwuchs fehlt. Die Gründe dafür sind vielfältig. So müssen die Vereine bspw. mit zahlreichen weiteren Freizeit­angeboten konkurrieren. Insbesondere kurzfristige, selbstorganisierte Aktivitäten er­freuen sich zunehmender Beliebtheit. Zusätzlich finden sich auf dem Smartphone eine Vielfalt an Alternativen. Aber auch die Schulen bieten ergänzend zum Ganztags­unterricht immer mehr Freizeitangebote. Und manchmal finden die Vereine auch ein­fach nicht den richtigen Zugang, um junge Menschen zu gewinnen oder zu halten.

Wie kann es also gelingen, junge Menschen für ein Ehrenamt zu begeistern? Dass es gehen kann, zeigen zahlreiche Positivbeispiele. Eines davon ist der Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 e.V., der es in den vergangenen Jahren geschafft hat, für junge Menschen attraktiv zu werden. Dies zeigt sich auch am durchaus ungewöhnlich jungen Durchschnittsalter des Vorstandes von nur 27,5 Jahren. Doch trotz aller Be­mühungen gelingt es längst nicht allen Vereinen, junge Menschen zu gewinnen oder zu halten.

Drei junge Leute stecken die Köpfe zusammen bei einem Workshop in Hamburg (Archivfoto 2018)
Drei junge Leute stecken die Köpfe zusammen bei einem Workshop von „Demokratie Leben! Wolfenbüttel“ in Hamburg (Archivfoto 2018)

„In unserer Entwicklung haben sich verschiedene Schlüsselmomente gezeigt, bzw. sind einige ehrenamtliche „Karrieren“ an speziellen Punkten auch gescheitert“, erklä­ren die Vorstandsmitglieder des WSV, Leon Bischoff, Florian Straube und Maurice Waldmann. Mit ihren Erfahrungen möchten die jungen Ehrenamtler nun auch anderen Vereinen weiterhelfen.

Aus diesem Grund organisieren das Kompetenzzentrum Freiwilligenmanagement Elm-Asse und der WSV 21 am 10.03.2021 um 19:00 Uhr gemeinsam einen interak­tiven Online-Workshop für Vereine aus der Region Elm-Asse. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen und Anmeldung: 

Der Workshop findet am 10.03.2021 von 19:00 – 21:00 Uhr statt und wird auf einem nie­derschwelligen Online-Portal durchgeführt. Für techni­sche Fragen stehen wir vom Kompetenzzentrum Freiwilligenmanagement Elm-Asse gerne zur Verfügung.

Anmelden können Sie sich bis zum 05.03.2021 telefonisch unter der Nummer 05336 – 94 89 500 oder per Mail an j.elbeshausen@engagiert-elmasse.de.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Logo_Asse_Förderung.jpg