Kompetenzzentrum eröffnet
Eröffnung des Kompetenzzentrums Freiwilligenmanagement Elm-Asse in Remlingen
Am 11. September 2019 hat das Team der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. gemeinsam mit ihrem Vorstand, der Stiftung Zukunftsfonds Asse, Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier, Gästen aus der lokalen Politik sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Kompetenzzentrum Freiwilligenmanagement Elm-Asse eröffnet.
Der Nerv der Zeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Der 1. Vorsitzende der Freiwilligenagentur Falk Hensel eröffnete die Veranstaltung. „Wir dürfen heute viele Gäste begrüßen. Wir dürfen das wohl als Anzeichen werten, dass wir den Nerv der Zeit getroffen haben. Es ist ein Meilenstein geschaffen worden. Ich hoffe, das sich viele der Anwesenden einbringen werden.“

Eine Begrüßungsrede hielt Sven Volkers, Geschäftsführer der Stiftung Zukunftsfonds Asse: „Wir freuen uns, das wir das Projekt auf den Weg bringen durften. Das Geld kommt nicht nur der Institution zugute, sondern vor allem den Menschen in der Gemeinde und der Region. Ehrenamt kennt viele Formen – in- und außerhalb von Vereinen. Werden Sie Menschenfänger im besten Sinne: Fördern Sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Erfüllter Wunsch und Herzensangelegenheit

80 Gäste sorgten für einen vollen Saal bei der Büroeröffnung des Kompetenzzentrums.
Regina Bollmeier (Samtgemeindebürgermeisterin ELM-ASSE): „Das habe ich mir gewünscht: Es ist wieder Leben im Haus, für das Ehrenamt, für unsere Vereine und für unsere Kinder. Ich freue mich für die 283 Vereine der Samtgemeinde.“
Astrid Hunke (Leiterin Freiwilligenagentur): „Unsere Arbeit ist uns eine Herzensangelegenheit.“

Der 2. Vorsitzenden der Freiwilligenagentur, Dr. Otmar Dyck, erklärte: „Aufgabe des Kompetenzzentrums ist es, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Nicht mehr und nicht weniger!“
Ursula Petersen-Stessl (Ortsbeauftragte Semmenstedt): „Ich bin wahnsinnig neugierig, wie es hier weitergeht.“
Das Team stellt sich vor

Zuletzt stellte sich das Team des Kompetenzzentrums vor.
Jonas Elbeshausen: „Ich freue mich, das ich dabei sein darf und hoffe wir stellen viel Gutes auf die Beine.“
Charlotte Schubert: „Ich möchte mit allen arbeiten: Mit Jugendlichen, Kindern und Senioren.“
Kathrin Scheurich: „Ich komme aus Winnigstedt. Ich weiß, wie es hier aussieht.“
Rahmenprogramm: Ausstellung, Bienen und Ohrwürmer

Die Gäste konnten die Ausstellung „Gesichter der Demokratie“ des Projektes „Frauenpower„, mit Fotos der Ausstellung (mit freundlicher Unterstützung von Heike Wolters-Wrase), bewundern und Bienenhäuser erwerben. Der Kinderchor „Ohrwürmer“ gab ein Ständchen für die Gäste.

(Fotos der Ausstellung von Heike Wolters-Wrase)
Eine Fotogalerie gibt es auf Facebook:
Kontakt:
Kompetenzzentrum Freiwilligenmanagement Elm-Asse
Im Kirchwinkel 4
38319 Remlingen
Telefon: 0 53 36 – 94 89 500
Mail: j.elbeshausen@engagiert-elmasse.de / J. Elbeshausen, K. Scheurich
Fotos: Besnik Salihi, Khaledin Arabsadeh, Majda Lamissyeh / Text: Axel Klingenberg, Oliver Ding