Memory-Spiel am Tag des Grundgesetzes
Die Freiwilligenagentur hat sich am „Tag des Grundgesetzes“ an der „politischen Mittagspause“ beteiligt
Vor dem Rathaus auf dem Platz der deutschen Einheit wurde heute an die Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 erinnert. Anlässlich dieses Gedenktages lud das Forum Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ am heutigen Mittwoch von 12 bis 14 Uhr ein, sich zu beteiligen. Dabei wurden z.B. das Grundgesetz (in Deutsch und Arabisch) sowie Paragraphen-Kekse verteilt.
Die Freiwilligenagentur hatte u.a. ein Memory-Spiel vorgestellt, bei dem man die Logos von 16 Projekten und Vereinen mit den passenden (aktuellen) Stellenangeboten zusammen finden musste. Bei den Stellengesuchen handelt es sich um ehrenamtliche Tätigkeiten, die von Einheimischen ebenso wie von Geflüchteten oder Migranten durchgeführt werden können.
Sie zusammen zu finden erfordert Zeit und Geduld und den Willen genauer hinzusehen. Der Braunschweiger Landtagsabgeordnete Christoph Bratmann hat das, wie man auf dem Foto sieht, perfekt gemeistert.
Außerdem dabei u.a. das Haus der Kulturen, das Büro für Migrationsfragen, das Braunschweigische Landesmuseum, der Jugendring Braunschweig, die Islamische Gemeinschaft Braunschweig, das Projekt „Perspektiven für Flüchtlinge“ der Handwerkskammer, der Interkulturelle Garten, die BIBS-Fraktion, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Braunschweig und Ratsfrauen / Ratsherren verschiedener Parteien.
Vielen Dank an Gizem Öztoprak und ihr Team für die Organisation.
Das Projekt „Gut integriert durch ein Ehrenamt in Braunschweig“ wird im Rahmen „Gemeinwesen orientierte Projekte (GWOP)“ gefördert vom Bundesministerium des Inneren
Die Netzwerkarbeit der Freiwilligenagentur wird im Rahmen des Projektes „Bürgerschaftliches Engagement für Flüchtlinge in der AWO“ durchgeführt. Dieses wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration“.
![]() |
![]() |
![]() |