MiA-Kurse finden online statt
Migrantinnen werden bei der Integration unterstützt – mit Onlinekursen
Wolfenbüttel. Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V. in Wolfenbüttel beteiligt sich an MiA-Kursen. „MiA – für Migrantinnen einfach stark im Alltag“ sind niedrigschwellige Kurse für Migrantinnen, die Sie bei der Integration unterstützen und die Teilnehmerinnen dazu ermutigen andere Integrationsmöglichkeiten zu nutzen.

Bereits Anfang 2020 hat die Freiwilligenagentur Wolfenbüttel den ersten dieser Kurse umgesetzt. Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten die weiteren Kurse lange Zeit pausieren. Seit November findet nun ein weiterer Kurs zweimal wöchentlich vormittags statt.
Marika Arendt, die den Kurs durchführt, übt mit den Teilnehmerinnen die deutsche Sprache. Sie sprechen über den Alltag in Deutschland und über die Möglichkeiten sich zu integrieren. Da bei diesem Kurs viele Personen beteiligt sind, und Präsenzveranstaltungen derzeit nicht möglich sind, hat sich die Freiwilligenagentur dazu entschlossen die Kurse online über Jitsi umzusetzen.

Bereits der Vormittagskurs wurde sehr gut von den Teilnehmerinnen angenommen – darum startet nun auch ein Kurs nachmittags. So können an diesem Kurs auch Frauen teilnehmen, die vormittags aus verschiedenen Gründen keine Zeit haben.

Dieser Kurs wird von Sarah Wright umgesetzt, und der Schwerpunkt liegt hier, aus aktuellem Anlass, auf den Umgang und der Bedeutung von Medien. Damit die Teilnehmerinnen sicher und effektiv mit Medien umgehen können wird dieser Kurs durch Aufgaben ergänzt die die Frauen zuhause selbstständig bearbeiten, um Sie danach mit der Gruppe zu besprechen.
Die MiA-Kurse werden gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (bei uns getragen über den AWO Bundesverband)
