Mini-Golf am Stadtbad WF
Einheimische und Ukrainer*innen aus Wolfenbüttel spielten gemeinsam Mini-Golf

Das ukrainische Jugendnetzwerk Wolfenbüttel traf sich vergangenen Freitag am Stadtbad Wolfenbüttel um gemeinsam Mini-Golf zu spielen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Freundschaften schließen & Jugendnetzwerke gründen“ statt (gefördert durch: Aktion Mensch), welches sich wachsender Beliebtheit erfreut. Neben alten Bekannten, genossen auch viele neue Gesichter den Nachmittag bei schönstem Sonnenschein auf der Mini-Golf Anlage.
Mini-Golf ist nicht nur für Kinder ein spaßiger Zeitvertreib, sondern begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Das konnte man auch den Eltern ansehen, die ihre Kinder zu dieser Veranstaltung begleitet und ebenfalls den Golfschläger geschwungen haben.

In kleinen Gruppen von 4-5 Personen wurden die insgesamt 12 Bahnen erfolgreich durchgespielt, sodass am Ende mehrere Sieger ermittelt werden konnten. Der Spaß stand aber natürlich im Vordergrund! Genauso wichtig wie der Zeitvertreib und die Ablenkung von den zahlreichen Sorgen, welche die Ukrainer*innen beschäftigen, ist das Kennenlernen und der Austausch untereinander. Beiden Zielen konnte Rechnung getragen werden und das Feedback der Teilnehmer*innen war durchweg positiv.


Insbesondere Angebote im Bereich der Freizeitbeschäftigung für die Kinder und Jugendlichen sind den ukrainischen Eltern besonders wichtig, da diesen nach der Schule häufig eine jugendaffine Beschäftigung in der Freizeit fehle. Genauso wichtig ist der Kontakt zu gleichaltrigen Einheimischen, um neue Aktivitäten kennen zu lernen und das in der Schule gelernte Deutsch anzuwenden und zu üben. Deshalb sucht das Jugendnetzwerk weiterhin nach Kindern und Jugendlichen aus der Region die Lust haben, sich einzubringen. Entweder als Teilnehmer, um einfach eine schöne Zeit zu verleben oder als ehrenamtliche Helfer, die uns bei solchen Aktionen unterstützen.
Interessierte zwischen 7 und 27 Jahren können sich jederzeit direkt bei Lennard Deitmar melden.
Gerne telefonisch (05331 90 26 26) oder einfach per Mail an: Lennard Deitmar