Mobile Engagementberatung Dokumentation

Dokumentation zum Projekt „MEN – Mobile Engagementberatung Niedersachsen“

Dokumentation

Hier geht es zur DOKUMENTATION (pdf – ca. 3 MB)

 

Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. war vom August 2013 bis Juli 2016 eine von fünf landesweiten Anlaufstellen vom Projekt “Mobile Engagementberatung Niedersachsen” (kurz: MEN).
Es wurde getragen von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) und gefördert vom Niedersächsischen Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

Nach Abschluss des erfolgreichen Projektes ist von den Koordinator/inn/en und der LAGFA Niedersachsen eine gemeinsame Dokumentation zum MEN-Projekt entwickelt worden, die u.a. beim Niedersachsen-Ring (Landesbeirat zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements) Beachtung fand.

Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. war als Standort für die Region Süd-Niedersachsen zuständig. Hier boten unsere Koordinatoren und ein Team von Engagementlotsen Beratungen für Kommunen, Verbände, Vereine, Träger und Einrichtungen zu Themen rund um Freiwilligenarbeit und Vernetzungsmöglichkeiten an. Außerdem wurden weitere Engagementlotsen gewonnen. Ein weiteres wichtiges Thema war das ehrenamtliche Engagement von und mit Flüchtlingen/Migranten.

 

MEN – Mobile Engagementberatung Niedersachsen bedeutet:

  • Dezentrale mobile Engagementberatung an 5 Regionalstellen; professionelle Leitung durch 5 Koordinator/innen.
  • Ortsnahe Erreichbarkeit und Verlässlichkeit durch Andocken an eine Freiwilligenagentur
  • Fortsetzung erfolgreicher Netzwerke aus dem 2011 abgeschlossenen Bundesprogramm „Freiwilligendienst aller Generationen

 

Kontakt Niedersachsen:
LAGFA Niedersachsen e.V.
Francesca Ferrari
Schuhstraße 4
30159 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 969 22 949
E-Mail: post@lagfa-niedersachsen.de

Kontakt Region Braunschweig:
Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Oliver Ding
Sonnenstraße 13
38100 Braunschweig
0531/4811020
MAIL

 

Was leistete MEN?

  • Besuche von Einrichtungen und ELFEN (Engagementlotsen) vor Ort nach Bedarf
  • Einzelberatung und Unterstützung (auch von Kommunen)
  • Ehrenamt für Menschen mit Migrationshintergrund attraktiv machen
  • Förderung und Etablierung verlässlicher Kommunikation
  • Einbindung und Stärkung von vorhandenen Engagement-Netzwerken
  • Aufbau neuer Kontakte
  • Aktivierung der brachliegenden 20 % des Engagementpotentials
  • Motivation und Einbindung „weißer Flecken“
  • Beförderung der Modernisierung und Zukunftsfähigkeit von Engagement

 

Ziele von MEN:

  • Dauerhafte, verlässliche Förderung und Stabilisierung von bürgerschaftlichem Engagement in Niedersachsen
  • Aufrechterhaltung der hohen Engagement-Bereitschaft
  • Anerkennungskultur und Wertschätzung von bürgerschaftlich Engagierten
  • Niedrigschwellige und ortsnahe Kommunikation und Ansprache von an Engagement interessierten Bürgerinnen und Bürgern

 

MEN unterstützte Engagementlotsen

  • MEN war eine Anlauf- und Unterstützungsstelle für ELFEN
  • MEN gab Hilfe bei Projektentwicklung und Umsetzung
  • MEN betreute ein Regionales ELFEN-Netzwerk, Austauschtreffen, gegenseitige Projektunterstützung
  • MEN hatte pro Regionalstelle vier fest eingebundene Engagementlotsen im Einsatz
  • MEN sorgte für die Gewinnung weiterer geeigneter Engagierter für ELFEN-Ausbildungen

 

MEN - Mobile Engagementberatung Niedersachsen

Weitere Regionalstellen im MEN-Projekt: