Reparaturcafé in Braunschweig

Nächster Termin am 10. Juni (nur noch wenige Plätze frei!) – Folgetermine: 8. Juli und 12. August 2023

Reparaturcafé unter Corona-Bedingungen: im September 2020

Das Reparaturcafé in Braunschweig 

Reparaturcafé ist sehr gefragt

Seit Juni 2022 waren wir oft ausgebucht und konnten nicht allen Reparaturwünschen nachkommen.   

Am 10. Juni und 8. Juli 2023 werden die nächsten Veranstaltung in der Karlstraße 95, 38106 Braunschweig stattfinden – im Mai sind nur noch wenige Plätze frei. 

Seit März 2023 werden im Reparaturcafé in der Karlstraße auch Textilreparaturen angeboten. Fragen Sie bei uns an! 

Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte, wenn möglich, früh genug an, damit sich das Reparaturcafé organisieren lässt. Spontane Besuche sind in der Regel nicht mehr möglich  – Anmeldungen sind obligatorisch! 

ZUR ANMELDUNG  

Das Reparaturcafé in Braunschweig

Die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. führen in Kooperation mit der Maue-Stiftung und Transition Town ein gemeinsames Reparaturcafé in Braunschweig durch.

Das Reparaturcafé in Braunschweig bietet verschiedene Reparaturmöglichkeiten für z.B. Elektrogeräte, handliche Haushaltsgeräte, Spielzeug, Kleidung (nur von einer Person tragbare Gegenstände – keine Fernseher, Waschmaschinen etc.!). Zuletzt repariert wurden u.a. Toaster, Lampen, Laptops und Unterhaltungselektronik (z. B. Radios, CD-Player).

Hier geht es zum Anmeldeformular: reparaturcafe-bs.de

Reparaturcafé in Braunschweig

Achtung:  Bitte kommen Sie nicht ohne Anmeldung! Eine vorherige Anmeldung ist stets von Vorteil, weil wir uns auf die Reparaturen einstellen können.

Anmeldungen und Fragen: Freiwilligenagentur, Sonnenstraße 13, 38100 Braunschweig – Telefon: 0531/4811020 – Mail: info.bs (at) freiwillig-engagiert.de  / O.Ding / M. Bertram / S. Bayati

Reparaturcafé – was wir bieten können

In einem Reparaturcafé treffen sich ehrenamtlich tätige Fachleute mit nachhaltig denkenden Verbrauchern, um dort gemeinsam kaputte Gegenständes des Alltags zu reparieren anstatt sie wegzuwerfen. Bei diesem Konzept geht es darum, Bürgern, die defekte Gegenstände vorbei bringen, Anleitungen zur Reparatur zu geben und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Am Ende soll der Anfragende selbst soweit wie möglich die Reparatur durchgeführt haben. Beim Reparaturcafé wird es einen Infotisch geben, der auch auf andere nachhaltige Projekte und Angebote in Braunschweig und Umgebung hinweist.

Was wir nicht bieten können:

Fernseher, Rasenmäher, Waschmaschinen, E-Roller etc. können aus Platz-, Sauberkeits- und Sicherheitsgründen nicht repariert werden! Hausbesuche sind auch nicht vorgesehen! Wir geben, soweit uns bekannt, bei den Reparaturcafés Empfehlungen wo diese Gegenstände ggf. repariert werden können.
Bitte kommen Sie nicht vor 14 Uhr, da wir aufbauen und unsere ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort sein müssen – die Reihenfolge der stattfindenden Reparaturen bestimmen die Reparateure!

Das Reparaturcafé soll keine professionellen Angebote ersetzen oder Laien zu gefährlichen Selbsteingriffen animieren! Es geht um nachhaltigen Umgang mit Alltags- und Gebrauchsgegenständen. Besucher mit komplizierten Reparaturen werden an Profis verwiesen.

Reparieren in Braunschweig

Das Reparaturcafé in der Karlstraße findet jeden zweiten Samstag des Monats bei gemütlicher Atmosphäre in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft statt.
Im „Haus der Talente“ gibt es ein weiteres Angebot unter dem Titel „Nachbarschaftswerkstatt„. jeden ersten, zweiten und dritten Mittwoch des Monats von 17 bis 20 Uhr im Nachbarschaftszentrum Elbestraße 45, statt.

Weitere Infos: https://www.reparaturcafe-bs.de/

Das Reparaturcafé Braunschweig ist ein unkommerzielles Angebot in Zusammenarbeit mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft, der Freiwilligenagentur Braunschweig, Transition Town und der Maue-Stiftung.

LKG_Logo_150pxwort_bs_minimauelogo

Fotos vom Reparaturcafé Karlstraße: FOTOGALERIE (pinterest)

Adresse Landeskirchliche Gemeinschaft
Karlstraße 95
38106 Braunschweig
Reparaturcafé Braunschweig Anmeldungen:
Tel.: 0531/4811020 (Wochentags 10-16 Uhr – sonst Anrufbeantworter!)
E-Mail: info.bs (at) freiwillig-engagiert.de