Ostergruß zu Corona-Zeiten

Freiwilligenagentur bedankt sich bei Freiwilligen, Hilfesuchenden und Einrichtungen – gesammelte Zitate zur Corona-Hilfe

Dagmar Großkopf arbeitet mit Schutzscheibe im Büro der Freiwilligenagentur in Braunschweig

Liebe Freiwillige, liebe Einrichtungen, liebe Hilfesuchende,
wir sind sehr erfreut darüber, dass sich so viele Helfer*innen und Einrichtungen bei der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport gemeldet haben, um gemeinsam mit uns die Corona-Krise zu überstehen.
Wir haben sehr viel positives Feedback von den Freiwilligen, Hilfesuchenden und Einrichtungen erhalten.
Mit dieser Nachricht wollen wir uns ganz herzlich bei allen bedanken die sich engagieren, mit uns zusammenarbeiten und bei uns nach Unterstützung suchen.

Es haben sich bei unseren Agenturbüros in Braunschweig, Wolfenbüttel und der Samtgemeinde Elm-Asse, rund 350 Freiwillige gemeldet, die sich engagieren möchten.

Es gibt viele Freiwillige, die noch keine Einsatzstelle bekommen haben. Wir versuchen so schnell wie möglich Einsatzmöglichkeiten zu schaffen. Insbesondere in der Kooperation mit Einrichtungen und Vereinen werden sich in den kommenden Wochen weitere Möglichkeiten ergeben – wir sind im ständigen Austausch!

Wenn die Krise vorbei ist, würden wir gerne weiterhin mit Ihnen zusammenarbeiten.

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei allen Freiwilligen, Freunden, Multiplikatoren, Vereinen und Projektpartnern, die außerhalb der Corona-Krise mit uns zusammenarbeiten. 

Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostertage!

Ihr Team der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.

Jonas Elbeshausen vermittelt Freiwillige an Hilfesuchende und Einrichtungen in Remlingen

Zitate von Helfer*innen, Hilfesuchenden und Einrichtungen zur Corona-Hilfe der Freiwilligenagentur

Die folgenden Zitate stammen von Hilfesuchenden, Einrichtungen und Freiwilligen in Braunschweig, Wolfenbüttel und Remlingen. Sie liegen uns schriftlich vor: Wir stellen das hier anonym dar.

„Wir benötigen Hilfe, heute hat der Bürgermeister mitgeholfen. Wir sind über jede helfende Hand in der aktuellen Situation dankbar.“ (Mitarbeiterin eines Seniorentreffs im ländlichen Raum)

„Unsere Einkaufshilfe ist ein Schatz, den geben wir nicht mehr her, auch nach Corona. Wenn Sie ihn vermitteln möchten, stehen wir als Referenz zur Verfügung“. (Ehepaar – Zuhause)

„Mir hat es heute Spaß gemacht! Die Tafel war gut vorbereitet und hatte sehr engagierte Mitarbeiter. Auch die anderen Freiwilligen waren mit Spaß an der Sache dabei.“ (Freiwilliger bei der Tafel)

„Es gibt sooo viel zu tun und Hilfe wird überall benötigt. Es tut gut, etwas tun zu können“ (Freiwillige bei einer Einrichtung, die Senioren betreut)

„Unsere Freiwillige ist der Wahnsinn, sie ist die gute Seele und eine riesige Hilfe für uns!“ (Leiter der Einrichtung über die eben zitierte Freiwillige)

„Wir haben uns kennengelernt und sofort gemocht. Ich bin mir sicher, daß wird eine lange Freundschaft zwischen uns!“ (Einkaufshelferin)

„Ich hätte nie geglaubt, daß es so etwas heutzutage noch gibt. Vielen, vielen Dank“ (Seniorin zur Hause)

„Alles läuft super, ich gehe 2x wöchentlich einkaufen, auch mit der Einrichtung läuft es organisatorisch reibungslos.“ (Einkaufshilfe für eine Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung)

„Vielen Dank für diese tolle junge Dame. Sie ist sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Die Zusammenarbeit funktioniert wunderbar. Sie besorgt mir alle notwendigen Lebensmittel. Nach meiner Anfrage nach Klopapier, wusste ich natürlich, dass es nicht einfach ist welches zu bekommen. Sie hatte auch erst keins bekommen. Zwei Tage später rief sie mich an, um mir zuteilen, dass sie zufällig im Supermarkt welches gefunden habe und mir ein Paket mitkaufte. Darüber war ich natürlich sehr dankbar, dass sie an mich dachte. So eine tolle Ehrenamtliche, vielen Dank dafür. „ (Seniorin Zuhause)

Wir haben schon einige Male telefoniert und uns besser kennengelernt. Ich war bereits beim Arzt ein Rezept abholen und bei der Apotheke und auch beim Einkaufen. Ich möchte nach der Pandemie weiterhin Hilfsbedürftige im Alltag unterstützen.“ (Einkaufshelferin)

Christine Becker im Büro in Wolfenbüttel


Noch nicht dabei? – Registrierung für Freiwillige und Hilfesuchende

Wenn Sie im Rahmen der Corona-Hilfe ihre Hilfe anbieten möchten oder Sie Hilfe suchen (als Privatperson oder als Einrichtung) tragen Sie sich bitte in das entsprechende Formular (wir nutzen dafür Freinet-Online.de) ein:

Registrierung für Freiwillige

Registrierung für Hilfesuchende (privat)

Registrierung für Einrichtungen / Institutionen

Unser Angebot ist komplett kostenfrei – alle Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich!