Peers wollen’s wissen

Peers wollen’s wissen – Informationsveranstaltung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete in Wolfenbüttel

Großer Andrang herrschte als Axel Klingenberg und Madeleine Martin vom Team des „Peers helfen“-Projekts Anfang November in den Gemeinschaftsunterkünften Okeraue und Jugendgästehaus in Wolfenbüttel ihre Angebote vorstellten: den Musikworkshop „Klangwelten“, die Schreibwerkstatt „Hierzulande“ und den Radiokurs „Peers on Air“.

Peers wollen’s wissen
Foto: Madeleine Martin

 

Unterstützt wurden sie von mehreren Dolmetscherinnen und Dolmetschern, die ins Kurdische, Arabische, Persische, Englische und Französische übersetzten. Es zeigte sich an diesem Nachmittag wieder einmal, dass bei den Neuzugewanderten großer Bedarf an sinnvoller und abwechslungsreicher Beschäftigung besteht.

Nicht nur während der eigentlichen Veranstaltung, sondern auch bei den Nachgesprächen in kleiner Runde wurden viele Fragen gestellt, die das Interesse der Geflüchteten an freiwilligem Engagement in der neue Heimat verdeutlichten.

Peers wollen’s wissen

Foto: Beate Zgonc – v.l. Chafika Tifour, Axel Klingenberg und Madeleine Martin

 

Das Projekt „Peers Helfen – Selbstbestimmt im neuen Land“ wird unterstützt von der „Aktion Mensch“ und hat zum Ziel, innerhalb von 3 Jahren 90 Neuzugewanderte in das Ehrenamt zu bringen und 45 Institutionen dahingehend zu sensibilisieren, dass sie Neuzugewanderte als Ehrenamtliche einsetzen.