Projekt Frauenpower geht weiter

Offener Frauentreff findet online statt

Tatiana Perez-Aristi macht Online-Meetings mit Frauen in Wolfenbüttel. Junge Frau sitzt vor einem Computer udn schaut den Betrachter an. Vor ihr die Computer-Maus, die Tastatur und der Bildschirm
Tatiana Perez-Aristi macht Online-Meetings mit Frauen in Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Seit 2016 gibt es das Projekt Frauenpower der Freiwilligenagentur Jugend – Soziales – Sport e. V. Es hat das Ziel, Frauen mit Migrationshintergrund bei einem selbstbestimmten und selbstbewussten Leben in Deutschland zu empowern. Dabei werden die Teilnehmerinnen selbst im Projekt aktiv und bringen ihre Ideen ein und setzen diese um.

Das Projekt besteht aus verschiedenen Komponenten: Veranstaltungen und Beratungen zum Thema freiwilliges Engagement sowie Vermittlung und Begleitung von ehrenamtlichen Angeboten. Bedingt durch die Corona-Situation findet eines der Angebote, der offene Frauentreff, aktuell online statt. Am offenen Frauentreff beteiligen sich interessierte Frauen, um sich zu vernetzen, Neues zu lernen oder einfach um sich auszutauschen, gemeinsam Spaß zu haben und Deutsch zu sprechen.

Jeden Mittwoch wird dafür ab 14:30 Uhr mittels „Jitsi“ ein Onlinemeeting unter der Moderation von Tatiana Perez-Aristi stattfinden. Fr. Perez-Aristi ist Projektmitarbeiterin bei der Freiwilligenagentur, hat ein besonderes Interesse an diesem Projekt, nicht nur, weil sie einen Migrationshintergrund hat, sondern weil sie sich während ihres Masterstudiums auf internationale Studien fokussiert hat.

Die Gespräche finden online statt ( Frauentreff über das Video-Telefon-Portal "Jitsi Meet" mit Tatiana Perez-Aristi) - man sieht einen Bildschirm mit anonymisierter Darstellung der Teilnehmerinnen
Die Gespräche finden online statt (Jitsi Meet mit Tatiana Perez-Aristi – anonymisierte Darstellung der Teilnehmerinnen)

Neue Teilnehmerinnen sind jederzeit willkommen. Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich einfach per Telefon oder Mail. Dann erhalten Sie die Zugangsdaten zum Meeting. Sie benötigen nur Internet und ein Handy, ein Tablet oder einen Laptop/PC.

Es werden auch noch Ehrenamtliche gesucht, die das Projekt unterstützten wollen!

Interessierte melden sich bitte bei der Freiwilligenagentur unter: 
0 53 31 / 99 20 92 0 oder frauenpower [at] freiwillig-engagiert.de