Projekt „Mein_Lyrik“ – jetzt mitmachen!

Projekt „Mein_Lyrik“ – Freiwilligenagentur Braunschweig sucht Freiwillige zwischen 14 und 24 Jahren

Junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren können Lyrik vorstellen und sollen gemeinsam einen Wettbewerb ausarbeiten wo Lyrik vorgetragen wird. Da es sich um ein Projekt mit der Freiwilligenagentur handelt, soll das Thema „Engagement“ sein. Dabei kann es sowohl um das persönliche (freiwillige) Engagement von jungen Menschen gehen als auch um Zivilcourage und /oder die Motivation etwas für andere zu tun ohne einen finanziellen Hintergedanken zu verfolgen.

Projekt „Mein_Lyrik“ - Freiwillige gesucht

Dabei ist an kurze Vorträge (ca. 90 Sekunden bis 5 Minuten) gedacht. Eine Jury hört sich diese Vorträge an und bewertet sie. Für die jungen Lyriker soll es dann Preise geben. Es sollen Veranstaltungen dazu in Braunschweig und der Region stattfinden. Die Organisation dieser Veranstaltung (genauer Termin sowie Ort, Partner und Umsetzung) wird von einer Gruppe von Jugendlichen gemeinsam ehrenamtlich erarbeitet. Die Vorträge können auch visuell / musikalisch begleitet werden (z.B. durch einfache Bühnenbilder, musikalische Begleitung oder Kostümierung). Bei der konkreten Durchführung möchten wir gern der Kreativität der jungen Organisatoren und Künstler freien Lauf lassen.

Häufig heißt es, das jungen Menschen nicht zum Engagement zu bewegen wären, nur an sich denken und durch den dauernden Konsum vor allem von neuen Medien wie z.B. Playstations und Smartphones versauern und vereinsamen. Unserer Erfahrung nach fügt man damit vielen jungen Menschen Unrecht zu.

Die Freiwilligenagentur möchte junge Menschen dazu motivieren selbst freiwillig tätig zu werden und sich eigene Arbeitsfelder zu suchen, die sich nach ihren Neigungen, Interessen und Fähigkeiten richten. Hiermit wird aufgezeigt, dass freiwillige Tätigkeiten Spaß machen und Ergebnisse zeigen: nämlich Veranstaltungen, Öffentlichkeit, Anerkennung und sogar Preise für die Gewinner des Wettbewerbs. Hierbei geht es um ein kulturelles Thema: Nämlich Lyrik von jungen Menschen. Die Jugendlichen können beim Projekt „Mein_Lyrik“ etwas für sich und für andere gemeinsam erarbeiten.

Darum haben wir dem Projekt auch den Namen „Mein_Lyrik“ gegeben: Es ist eine deutsche Abwandlung von „My_Space“ oder „My_Video“. Der Begriff beinhaltet, dass ich etwas für mich mache, das aber viele andere sehen und hören können, wie auf den genannten Online-Portalen. An den Ergebnissen können dann viele Menschen teilhaben (hier die Zuhörer/innen). Dennoch geht es hier zunächst um etwas Hand- bzw. Selbstgemachtes. Selbst gemacht werden einerseits die Veranstaltungen, die die jungen Menschen planen und durchführen und zum anderen die Texte und Vorträge, die von den Künstlern selbst gestaltet und aufgeführt werden.

Die Zielgruppen sind Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren (Schüler aller Schulformen, Auszubildende und Studierende) mit und ohne Migrationshintergrund. Wir möchten alle jungen Menschen ansprechen, die gern kurze Texte (z.B. Gedichte oder Musiktexte) aufschreiben und selbst vortragen.

Wir möchten jungen Menschen ermöglichen sich selbst mit ihren Interessen Felder für ein freiwilliges Engagement zu schaffen. Junge Menschen erwarten von ihrem Engagement, dass es gezielt stattfindet, ihren Interessen, Neigungen und Fähigkeiten entspricht und dass es anerkannt wird.
Die Freiwilligenagentur fördert junge (soziale) Talente z.B. durch gezielte Fortbildungen und Zeugnisse. Die freiwillige Tätigkeit gibt ihnen die Möglichkeit sich auszuprobieren, d.h. eigene Fähigkeiten und Grenzen zu testen sowie Netzwerke aufzubauen und soziale Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Junge Menschen, die sich früh mit anderen und für andere engagieren bleiben in der Regel ihr ganzes Leben lang dabei und zeigen häufig eine positivere Einstellung gegenüber Alltag und Gesellschaft. Dazu möchte die Freiwilligenagentur beitragen. Erfolgreiche Projekte können fortgesetzt und erweitert werden. Für die jungen Menschen bringt freiwilliges Engagement häufig auch Vorteile im Berufsleben. Neben den wertvollen Erfahrungen auch durch Nachweise, die für Universitäten und die Personalauswahl in Betrieben immer wichtiger werden.

Das Projekt „Mein_Lyrik“ wird gefördert von:

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Kulturinstitut der Stadt Braunschweig
Braunschweigische Landessparkasse

 

[Best_Wordpress_Gallery id=“9″ gal_title=“Mein_Lyrik“]