Rein ins Ehrenamt – wie geht das?
Rein ins Ehrenamt – wie geht das? Ein Projekt zur Förderung von freiwilligen Tätigkeiten von Geflüchteten
Das Ziel des Projektes ist es, Strukturen zu schaffen, um geflüchteten Menschen niedersachsenweit zu erleichtern sich ehrenamtlich zu engagieren.
Ein Ehrenamt ermöglicht Geflüchteten ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und verschiedene Bereiche des sozialen und kulturellen Lebens kennen lernen. Die Geflüchteten haben die Möglichkeit sich dafür an ihre örtlichen Freiwilligenagenturen und/oder Koordinationsstellen zu wenden. Das Projekt Rein ins Ehrenamt steht den Einrichtungen zur Seite, gibt Tipps und bietet Möglichkeiten zum Austausch von Erfahrungen.
Migrantenorganisationen, Freiwilligenagenturen, Koordinationsstellen sowie Stellen für Migration und Teilhabe, die bereits Geflüchtete in Ehrenämter bringen (oder es vorhaben), sind aufgerufen sich am Austausch zu beteiligen.
Träger des Projektes ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Niedersachsen e.V. (Lagfa).
Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Braunschweig beteiligt sich am landesweiten Projekt Rein ins Ehrenamt.
Die Aufgabe der Freiwilligenagentur Braunschweig ist es, andere Freiwilligenagenturen und Koordinationsstellen zu kontakten, wenn gewünscht auch zu beraten. Außerdem möchten wir sie gewinnen, dieses Projekt landesweit in Niedersachsen umzusetzen (falls sie es nicht schon machen – dann freuen wir uns über den Austausch!).
Wir suchen die idealen Wege ins Ehrenamt für Geflüchtete und möchten diese mit anderen Einrichtungen teilen. |
Hier finden Sie den FLYER zum Projekt.
Die Freiwilligenagentur Braunschweig geht mit gutem Beispiel voran. Seit Anfang Juni hat sie in ihrem Büro einen Ehrenamtlichen aus Syrien, Majed Osso, der über das Ehrenamt seine Sprachkenntnisse verbessern möchte und mithilft, Neuzugewanderten zu erklären, was ein Ehrenamt ist und welche Möglichkeiten es bietet.
Gleich zu Beginn besuchte Barbara Klerings, Mitarbeiterin der Freiwilligenagentur, mit ihm das Atelier des Künstlers Volkmar Jesiek in Stöckheim. Der Verein Kultur vor Ort, einer der Kooperationspartner der Freiwilligenagentur, hat ein Projekt ins Leben gerufen, welches Menschen mit Beeinträchtigung, Flüchtlinge und Ortsansässige zusammen bringen will, um gemeinsam eine Skulptur zu erschaffen. Volkmar Jesiek stellt sein Atelier zur Verfügung und Majed Osso möchte das Projekt unterstützen.
Ansprechpartnerin:
Oliver Ding
Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Sonnenstraße 13
38100 Braunschweig
0531/4811020
rie [at] freiwillig-engagiert.de
oder
Francesca Ferrari
LAGFA Niedersachsen e.V.
Schaufelder Str. 11
30167 Hannover
0511 – 969 22 949
post [at] lagfa-niedersachsen.de
www.lagfa-niedersachsen.de