Smartphone, Tablet und Handy reparieren im Repair Café Spezial
Smartphone, Tablet und Handy reparieren im Repair Café Spezial in Wolfenbüttel
Eine Aktion mit Greenpeace im C83 am 30. März 2017
Das ist vielen bereits passiert: Das Smartphone, das Tablet oder das „alte“ Handy funktionieren nicht wie gewünscht.
Kaputt heißt bei Smartphones oder Tablets nicht immer gleich „wegwerfen und neu kaufen“. Die Alternative lautet: Reparieren! Ehrenamtliche Mitarbeiter von Greenpeace zeigen in Repair-Cafés in ganz Deutschland, wie das geht. Sie sind diesmal in Wolfenbüttel zu Gast. Mit den Reparaturen rettet man nicht bloß liebgewonnene Apps oder Gadgets, sondern entlastet auch die Umwelt. Denn diese Geräte sind Ressourcenfresser: Für ihren Bau sind seltene Rohstoffe, unter anderem Edelmetalle, notwendig.
Am Donnerstag, den 30. März 2017, findet das Repair Café Spezial im Bürgerzentrum C83, Cranachstraße 83, in Wolfenbüttel-Linden, in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. und Greenpeace, statt. Es öffnet um 16 Uhr und endet diesmal gegen 20 Uhr. Erstmals wird eine Spezialaktion rund um das Thema Smartphone mit Greenpeace angeboten. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt.
Um die Erfolgsaussichten der Reparatur zu optimieren, bittet Greenpeace um vorherige Anmeldung mit einem Online-Fragebogen unter http://bit.ly/2mkpyr8
Repair Cafés sind Treffen von Menschen, die gemeinsam defekte Alltagsgegenstände wie z.B. Toaster, Uhren, Computer, Nähmaschinen oder Telefone reparieren wollen. Besucher bringen defekte Gegenstände von zu Hause mit und bearbeiten sie selbst. Dabei werden sie von einem Fachmann oder einer Fachfrau unterstützt. Ziel ist es Menschen in der Nachbarschaft zusammen zu bringen und gemeinsam Alternativen gegen das Wegwerfen zu finden.
Informationen auch unter: http://www.braunschweig.greenpeace.de/artikel/smartphone-repair-cafe-wf oder http://www.repaircafe-wf.de/.
Fotos 1+3 von der Greenpeace-Aktion im Reparaturcafé Braunschweig im November 2016 / Foto 2 Homepage Greeenpeace Braunschweig