Video: Vorstellung „Patenschaften für Neuzugewanderte“
Projekt „Patenschaften für Neuzugewanderte“ beim Benefizkonzert vorgestellt

Video zum Projekt „Patenschaften für Neuzugewanderte“
Aufgenommen im Familienzentrum 15,7 (der Martin-Luther-Gemeinde) am 3. März 2017 in Wolfenbüttel
Nach der zweiten Vorband (Dusty Darren – davor spielten Wiebke Seifart & Niklas Isensee) berichtete Steffi Bischoff (Projektkoordinatorin) über das Projekt „Patenschaften für Neuzugewanderte“.
Sie erzählte den Konzertbesuchern, worum in dem Projekt geht, wer Pate/Patin werden kann und welches die Aufgaben der Freiwilligenagentur im Projekt Patenschaften für Neuzugewanderte sind.
Danach trat die dritte Vorband auf: Bursting into Bloom.
Die Freiwilligenagentur bedankt sich für die gesammelte Spende und den Einsatz beim Familienzentrum 15,7 und den oben genannten Bands.
So läuft das Projekt
Die Freiwilligenagentur Jugend – Soziales – Sport e.V. möchte 250 Patenschaften für Geflüchtete in diesem Jahr in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel auf den Weg bringen. Dies geschieht im Rahmen des Programms „Patenschaften für Neuzugewanderte“, das bereits im vergangenen Jahr mit einer ähnlichen Anzahl von Patenschaften erfolgreich umgesetzt wurde.
Ehrenamtliche Paten und Patinnen übernehmen die Rolle des Ansprechpartners für Neuzugewanderte. Die Ehrenamtlichen spenden Zeit, führen Gespräche und geben Hilfestellungen. Dabei entscheiden sie selbstständig und flexibel wann sie was machen. Es werden auch noch weitere Ehrenamtliche gesucht.
Brief von einer aktiven Patin
Steffi Bischoff freute sich auch über den Brief einer aktiven Patin, die sich für die Unterstützung bedankt hat.
Das Projekt „Patenschaften für Neuzugewanderte“ ist Teil des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Träger ist der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt.
Kontakt und weitere Informationen:
Freiwilligenagentur Wolfenbüttel
Steffi Elina Bischoff
Reichsstraße 6
38300 Wolfenbüttel
s.bischoff [at] freiwillig-engagiert.de
Tel. 05331/902626