Vortrag zum Thema Ernährung im Alter

Am Mittwoch, den 11.10.2023 fand in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Remlingen ein Vortrag zum Thema Ernährung im Alter mit 12 Teilnehmenden statt. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist in jeder Lebensphase wichtig, doch insbesondere im Alter ändern sich die Bedarfe durch körperliche Veränderungen. 

Die Referentin Sabine Resch-Hoppstock erläuterte mit Unterstützung von Referentin Helga Möller, die beide für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. tätig sind, dass vielen Menschen im Alter das Hunger- und Durstgefühl fehlt, wodurch oft über einen zu langen Zeitraum zu wenig Flüssigkeit für den Köper aufgenommen wird. Zusätzliche Herausforderungen wie eine zitterige Hand, schwache Blase oder Schluckbeschwerden können dafür sorgen, dass die Lust an Trinken und Essen im Alter verloren geht.

Durch zahlreiche Tipps von der Lebensmittelzubereitung bis hin zum altersgerechten Geschirr erfuhren die Teilnehmenden, wie diese Herausforderungen durch einfache Hilfsmittel gelöst werden können. Während des Vortrags machte Sabine Resch-Hoppstock deutlich, dass es im Alter weniger darum geht ausschließlich gesund zu essen, sondern die ausreichende Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr wichtiger sei.

Um den Teilnehmenden ein Beispiel für flüssigkeitsreiche Speisen aufzuzeigen, brachte Helga Möller vorbereitete Gurkensuppe, Rote Beete-Walnuss-Salat, Häppchen aus Pumpernickel mit Frischkäse und zum Nachtisch Rote Grütze mit Vanillesoße zum Probieren mit. Die Speisen kamen bei allen Teilnehmenden sehr gut an. Ausliegende Flyer mit Rezeptideen zum Mitnehmen von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen rundeten den Vortrag ab.

Der Vortrag wurde im Rahmen des Projekts „Gesund Altern und Pflegen im Quartier“ durchgeführt. Das Projekt wird vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Namen und Auftrag der Ersatzkassen bis Ende 2023 gefördert und von der Freiwilligenagentur Elm-Asse in Zusammenarbeit mit dem AWO-Bundesverband e. V. umgesetzt.