Wir reden über das Grundgesetz (Artikel 3)

Freiwilligenagentur beteiligt sich an „Wochen gegen Rassismus“

Netzwerk „Verbündete gegen Rassismus – Allies against Rasism“ in Braunschweig – wir machen mit!

Jitsi Meet - Wir reden über das Grundgesetz (diesmal über Zoom)
Jitsi Meet – Wir reden über das Grundgesetz (diesmal über Zoom)


Was: Wir reden über das Grundgesetz: „Artikel 3 GG: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich – wirklich alle?“
Was besagt der Artikel 3 im Grundgesetz? Wird er wirklich umgesetzt? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wir reden über das Grundgesetz“ des Projekts „Wir wollen Demokratie“ unterhalten sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund über die Frage, was wir alle zum besseren Zusammenleben beitragen können. Vier zugewanderte Menschen diskutieren über Diskriminierungserfahrungen und positive Erlebnisse mit der Aufnahmegesellschaft – sprechen Sie mit!
Wann: Montag, 22. März 2021 von 18.00 bis 19.30 Uhr
Wo/Wie: ZOOM (zur ANMELDUNG)
Wer: Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. (Oliver Ding, Moderation / Axel Klingenberg, Co-Moderation / Felix Radix, technischer Support) mit den Talk-Gästen: Luc Degla, Maria Ordoñez, Sagar Tirumani Vemula, Ahmed Hussain

Die Freiwilligenagentur hat gemeinsam mit Einrichtungen in Braunschweig ein Netzwerk mit dem Namen „Verbündete gegen Rassismus – Allies against Racism“ gegründet.
Dazu gibt es mehrere Veranstaltungen während der Wochen gegen Rassismus (15. bis 28. März 2021).

Hier finden Sie das Programm in BS: „Demokratie leben!“ Braunschweig

Flyer mit Fotos von Menschen, die mitmachen. Die Fotos sind im Comic-Stil gehalten. Der Hintergrund ist blau, ein gelber Rand läuft um das Bild herum. Unten steht: Allies aganist Rasism.

Das Projekt „Wir wollen Demokratie“ wird gefördert von Aktion Mensch.




Weitere Veranstaltungen des Netzwerks „Verbündete gegen Rassismus“

Tianas Talkshow (Verein „If a Bird“ Braunschweig):
Talkshow – Wo kommst du eigentlich her?
Diese und ähnlich mikroagressive Fragen werden in dieser Talkrunde, bestehend ausschließlich aus marginalisieren Menschen, nicht diskutiert. 
Shereen Adam, Anmar Thamer und Andru König liefern sich einen amüsanten Schlagabtausch darüber, was sie auf Tiana Kruškićs Sofa brachte. Die Vier sprechen über ihren Aktivismus und das ganz normale Leben in Niedersachen.  Wo kommst du her? Nein, die Frage ist: Wo willst du hin? 
Ausstrahlung: 19.03.21 19 Uhr auf YouTube, Facebook und Instagram, Kanal: Kleopetrol. 
Video wird unter folgendem Kanal zu sehen sein: https://www.youtube.com/channel/UCJw75m6RMUCn8zUalGmrhyQ
Mit anschließender Diskussion am 19.3. ab 20 Uhr in der Onkel-Emma Online-Bar auf Wonder.Me unter www.tinyurl.com/150icxl3

Onkel-Emma-Online-Bar gegen Rassismus:
Jeden Freitag findet die Online-Bar des queeren Zentrums Onkel Emma statt. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ soll ein Raum geschaffen werden, indem in lockerer Atmosphäre Menschen ins Gespräch kommen können. So werden u.a. die Gäste aus der „Talkshow – Wo kommst du eigentlich her?“ anwesend sein und bei Fragen zur Verfügung stehen. 
Die Veranstaltung findet mit dem Tool „Wonder Me“ statt, wo ihr aussuchen könnt, mit wem ihr euch unterhalten möchtet. Mit dem Cursor bewegt ihr euch im Raum und könnt mit anderen einen Kreis bilden. Nur Menschen in diesem Kreis können sich unterhalten. Der Vorteil ist, dass es gleichzeitig viele Gesprächsrunden geben kann. Ihr könnt jederzeit weiterziehen, um euch mit anderen zu unterhalten. Wer ungestört bleiben möchte, schließt den Kreis einfach. 
Mit Tablet und Smartphone ist das Tool nur eingeschränkt verfügbar. 
Freitag, 19. März 2021, ab 20 Uhr 
Hier geht’s zu Onkel-Emma: www.tinyurl.com/150icxl3

AWO Niedersachsen
Ein kleines digitales Festival gegen Rassismus, für Vielfalt:
Das kleine Festival sendet eine deutliche Botschaft: Gegen Hass und Hetze, Gewalt und Ausgrenzung – Für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. In Kooperation mit dem Kulturzentrum Faust laden wir euch herzlich ein an unserem spannenden Programm bestehend aus einer Keynote, einer Poetry Slammerin und die Möglichkeit an einem von drei kleinen Themenvertiefungen teilzunehmen:
„Ich bin doch kein Rassist, aber…“ – Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit rechten und rassistischen Positionen und Aussagen im Betrieb und im Alltag
Make Hate Wrong Again – Gemeinsam gegen Hass im Netz und 
Zusammenleben Made in Germany – Politische Bildung zwischen Identität, Zugehörigkeit und Diversity 
Wann:             Samstag, 20.3.2021 
Dauer:             ab 14 Uhr, ca. 2h
Format:           ZOOM-Veranstaltung
Anmeldung:    info [at] awonds.de 
Veranstalter: AWO Niedersachsen Landesarbeitsgemeinschaft

Haus der Kulturen / AMFN:
Erste Braunschweiger Denkfabrik Antirassismus
am 23.03.21 von 18-21 Uhr.
In der moderierten Themenreihe sollen Problemlagen vor Ort benannt, diskutiert und mögliche Lösungen aus der Sicht der Teilnehmen angeregt werden. Es sind insgesamt vier Termine – bis Juni einschließlich. 
Anmeldung per E-Mail an migra [at] hdk-bs.de
Veranstalter: Haus der Kulturen Braunschweig (www.hdk-bs.de) & AMFN Braunschweig (www.amfn.de)

Volkshochschule Braunschweig:
Being a Legal Alien in Brunswick
In our open and honest discussion with economic migrants we will cover and touch on different topics including racism, prejudices, stereotypes and other forms of discrimination. The panel will share their personal experiences to shed light on these topics. You as a viewer would be able to ask questions and actively participate in the discussion.
When? Thursday, 25th of March 2021, 6 pm (18 Uhr) via Zoom 
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Online Podiumsdiskussion auf Englisch.
Link: https://zoom.us/j/93810331284?pwd=V1ZoTVBPOW5jZ1RXOGFKSHUxcGE2dz09
Meeting-ID: 938 1033 1284 (es ist keine vorherige Anmeldung nötig)

Flyer mit Veranstaltungen - ähnlich wie im Text.