Wir wollen Demokratie

Ein neues Projekt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zur politischen Teilhabe

Wir wollen Demokratie

Vorstellung bei Radio Okerwelle

Am 31. Oktober ist bei Radio Okerwelle eine Sendung zum Thema „Wir wollen Demokratie“ gesendet worden. Foto, Moderation und Mitschnitt von und mit Wolfgang Altstädt. Hören Sie hier rein:


 

An wen richtet sich „Wir wollen Demokratie“?

Menschen mit Beeinträchtigungen werden in Deutschland immer noch diskriminiert. Und sie sind immer noch nicht ausreichend in demokratische Entscheidungen einbezogen. Die Freiwilligenagentur möchte das ändern! In dem Projekt „Wir wollen Demokratie“ der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen empowered, ihre Interessen selbstständig zu vertreten und sich gegen Intoleranz zur Wehr zu setzen. 

Das Projekt ist im Juli 2019 gestartet und richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Die Einrichtungen, mit denen wir zusammenarbeiten, haben ihre Schwerpunkte in der Stadt Braunschweig und im Landkreis Wolfenbüttel. Dies sind zum Beispiel verschiedene Beratungsstellen (z.B. die EUTB-Beratungsstelle) der Behindertenbeirat der Stadt Braunschweig und die Volkshochschule Braunschweig (vor allem mit dem Fachbereich Politische Bildung). 

Wir wollen Demokratie
Besnik Salihi, Axel Klingenberg und Oliver Ding (v.l.) setzen das Projekt „Wir wollen Demokratie“ in Braunschweig und Wolfenbüttel um


Teilnehmer*innen gesucht – die Themen entscheiden Sie!

Wir wollen mit schon vorhandenen Gruppen kooperieren, die sich mit politischen Themen beschäftigen. Dazu gehört z.B. das Angebot „Zeit-Lupe“ der Lebenshilfe Braunschweig und die Bürgervertretung der Evangelischen Stiftung Neuerkerode im Landkreis Wolfenbüttel. Es geht darum, sich mit allgemeinpolitischen und behindertenspezifischen Themen sowie mit grundlegenden Fragen demokratischer Beteiligung beschäftigen. Dazu wird es zum Beispiel Workshops, Lesungen, Diskussionsveranstaltungen, Radiosendungen und Veröffentlichungen in Leichter Sprache geben.

Es ist uns wichtig, die teilnehmenden Menschen an der weiteren Planung des Projektes zu beteiligen. Die Angebote sind niedrigschwellig und barrierefrei, damit sie von der Zielgruppe auch angenommen werden können.

Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an dem Projekt haben. Sprechen Sie uns an! Eine Veröffentlichung zu unserem Projekt in Leichter Sprache folgt in Kürze.

Interessierte melden sich bitte
in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel bei
Axel Klingenberg
05331/902626
a.klingenberg [at] freiwillig-engagiert.de
oder in Braunschweig bei
Oliver Ding
0531/4811020
o.ding [at] freiwillig-engagiert.de 


Das Projekt „Wir wollen Demokratie“ wird gefördert von Aktion Mensch

Wir wollen Demokratie