Wissen schützt vor Krankheiten

Wissen schützt vor Krankheiten und Bücher vor Langeweile – Informationen zu Frauengesundheit in der Stadtbücherei Wolfenbüttel

Eine junge Mutter aus Syrien erzählt auf arabisch von ihrem persönlichen Schicksal, das mit der Diagnose Brustkrebs anfing. Die 21 anderen Frauen im Raum hören ihr aufmerksam zu. Auch die eine oder andere Träne des Mitgefühls fließt an diesem Nachmittag in der Stadtbücherei Wolfenbüttel. Dort hatte die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. zusammen mit Frau Rama Al-Darwish vom Ethno-Medizinischen Zentrum und dem Projekt „Mit Migranten für Migranten“ (MiMi) Hannover eine fünfteilige Veranstaltungsreihe für Frauen organisiert.

Wissen schützt vor Krankheiten

Dabei sprachen sie über gesunde Ernährung, psychische Gesundheit, Schutzimpfungen und lernten nicht zuletzt das deutsche Gesundheitssystem besser kennen. Frauen aus sechs verschiedenen Herkunftsländern haben diese muttersprachlichen Angebote dankend angenommen, viele Fragen gestellt und sich umfangreich mit Informationsmaterial eingedeckt.

Im Anschluss an die letzte Veranstaltung bot Daniela Bergmann-Baczynski von der Stadtbücherei Wolfenbüttel den Frauen eine Führung und interessante Informationen zu ihrem Hause an. Sie waren erstaunt, als sie von ihr erfuhren, dass es in der Stadtbücherei auch arabisch- und kurdischsprachige Bücher für Erwachsene und Kinder gibt. Allen Frauen wurde klar, wie wichtig Informationen für ihr Leben und Wohlfühlen in Wolfenbüttel sind.

Wissen schützt vor Krankheiten

Haben Sie Interesse am Projekt „Frauenpower“ und an der Arbeit mit Frauen, dann fragen Sie Steffi Bischoff oder Madeleine Martin unter frauenpower [at] freiwillig-engagiert.de oder telefonisch unter 05331-99 20 920.

Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration – Träger ist der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt.

Gefördert durch:

Wissen schützt vor Krankheiten