Wolfenbüttel: Paten im Kleingarten

Interkulturelles Projekt mit Paten im Kleingarten umgesetzt – Angebot des Salawo mit dem KGV Katzenmeer

Im Kleingartenverein „Katzenmeer“ in Wolfenbüttel treffen sich ehrenamtliche Patinnen und Paten mit ihren Mentees (Geflüchtete, die sie betreuen).
Durch den Garten wird ein Ort der Begegnung geschaffen, der es allen ermöglicht den Garten zu genießen und dabei mit Geflüchteten ins Gespräch zu kommen.
Außerdem wurden Familienbeete angelegt, diese werden von den Geflüchteten selbst bewirtschaftet, wenn jemand sich mal nicht selbst um sein Beet kümmern kann, übernehmen dass die anderen mit.
So wird auch das Gemeinschaftsgefühl der Personen gefördert. Der Garten wird von den Paten gern als Treffpunkt genutzt.

Paten im Kleingarten

Der Kleingarten Katzenmeer hat
Dienstags von 10:00 Uhr -12:00 Uhr,
Mittwochs von 14:30 Uhr -16:30 Uhr (hier finden immer wechselnde Kreativangebote statt) und
Freitags von 14:00 Uhr -16:00 Uhr Zeiten für die Paten.

Das Fotos zeigt die Frauen dabei wie Sie gemeinsam mit Patinnen und Ehrenamtlichen vor Ort eine Kräuterbutter herstellen. Dieses Angebot für Paten in Wolfenbüttel wird vom AWO-Migrationsprojekt Salawo betrieben und von der Freiwilligenagentur unterstützt.

Paten im Kleingarten

Es werden noch weitere Paten gesucht. Sie können nicht nur im Kleingarten, sondern auch bei verschiedenen Angeboten im Salawo tätig weren.
Für den Garten selbst werden auch Ehrenamtliche gesucht die „einfach mal mit anpacken“ können.

 

Wie geht eine Patenschaft?

Ehrenamtliche Paten und Patinnen übernehmen für einen gewissen Zeitraum die Rolle des Ansprechpartners für Neuzugewanderte. Dabei entsteht eine Eins-zu-Eins Beziehung zwischen Ehrenamtlichen und zu begleitender Person oder Familie. Die Paten und Patinnen spenden Zeit, führen Gespräche und geben Hilfestellungen bei Fragen. Die Freiwilligenagentur fördert die Patenschaften unterstützt die Ehrenamtlichen. Dabei spielt das „Matching“ zwischen Ehrenamtlichen und zu begleitenden Personen im Vordergrund.

Es finden auch Austauschtreffen für Patinnen und Paten statt, in dem die Ehrenamtlichen sich untereinander kennen lernen können und vom Wissen anderer Paten profitieren können. Wenn Sie als Pate oder Patin aktiv sind oder Interesse daran haben eine Patenschaft zu übernehmen, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden.

Das Projekt Patenschaften für Neuzugewanderte ist Teil des Projektes „Menschen stärken Menschen“ vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Träger des Projektes ist der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt.

 

Kontakt und weitere Informationen:

Freiwilligenagentur Wolfenbüttel
Steffi Elina Bischoff
Kleine Kirchstraße 3
38300 Wolfenbüttel
s.bischoff [at] freiwillig-engagiert.de
Tel. 05331/902626

patenleiste_awo_3