Workshop Datenschutz und Ehrenamt in Remlingen
Workshop Datenschutz und Ehrenamt – Mit den Daten der Mitglieder rechtssicher umgehen

Die meisten Vereine leben von dem Engagement ihrer ehrenamtlich Tätigen. Ohne sie gäbe es insbesondere im ländlichen Raum keine Veranstaltungen, gemeinsamen Treffen oder Sportangebote. Gleichzeitig kommen aber gerade diese ehrenamtlichen Vorstände, Abteilungs- und Übungsleiter ständig in den Kontakt mit personenbezogenen Daten. Es werden die Kontaktdaten der Mitglieder erfasst, auf der Homepage und Social-Media-Kanälen über bestimmte Ereignisse oder Erfolge des Vereins berichtet, bei denen häufig Bilder der Mitglieder verwendet werden, und vieles mehr.
Dr. Christian Schieder, Rechtsanwalt und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des SSV Remlingen wird auf praxisnahe Fragestellungen eingehen. Wo befinden sich die Mitgliedsunterlagen und wie sind sie gesichert? Liegt eine wirksame Datenschutzerklärung für die Verbandshomepage vor? Gibt es einen Datenschutzbeauftragten? Liegt ein Löschkonzept vor, wenn Mitglieder aus dem Verein ausscheiden? Wie lange dürfen die Daten überhaupt aufbewahrt werden? Wie werden die Unterlagen vernichtet? Wer hat auf die Mitgliederdaten (noch immer) Zugriff?
„Ein Verein muss sich datenschutzrechtlich sicher aufstellen, um weiterhin zukunftsfähig zu sein, und seinen Mitgliedern die Sicherheit geben, dass mit deren Daten ordnungsgemäß umgegangen wird“, erklärt Schieder. Zur Stärkung der regionalen Vereinsstrukturen veranstaltet der SSV Remlingen e.V. in Kooperation mit dem Projekt MOTEA und dem Kompetenzzentrum Freiwilligenmanagement Elm–Asse (KFM) am 27. Februar 2020 um 19:00 Uhr einen Workshop für alle ehrenamtlichen Vorstände, Abteilungs- und Übungsleiter in Vereinen und freiwillig Engagierte zum Thema Datenschutz im Vereinswesen.
Der Workshop findet in der Gaststätte „Zum Asseblick“ im Asseweg 20 in Remlingen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 20.02.2020 wird gebeten.
