Zitate zum Tag des Ehrenamtes Teil 2

Zitate zum Internationalen Tag des Ehrenamts – Teil 2

Am 5. Dezember 2018 wurden 21 Ehrenamtliche von der Freiwilligenagentur für ihr Engagement ausgezeichnet. Im Folgenden kommen die Geehrten selbst zu Wort:

Ulrich Hackbarth

Ehrenamtes

Sportler meines Vereins begleite ich bei Behördengängen, vermittle, wenn möglich, Arbeitsplätze, spreche mit den Betreuern der Einrichtungen und gehe in dieEinrichtungen, um neue Interessierte abzuholen. Außerdem binde ich meinenVerein in Werbeaktionen mit ein.
Ich leite regelmäßig Schul-AGs, kümmere mich um eine Freistellung (Schule undArbeitsplatz für Sportveranstaltungen), ermögliche durch Anträge Auslandsstartsder Sportler und nehme gern an anderen sozialen Projekten teil. Warum: Als ich 1968 mit Boxen angefangen habe gab es wenige Möglichkeiten für mich,von meinem Dorf die Welt zu erkunden. Durch das Boxen habe ich Menschen allerNationen kennengelernt und war so viel in der Welt unterwegs, dass ich an deren auch diese Möglichkeit schaffen möchte.

Hannelore Schweigel

Ehrenamtes

Ich bin gern ehrenamtlich tätig, weil ich dadurch eine Tätigkeit habe, die michzufrieden und glücklich macht. Ich sehe es als sinnvolle Aufgabe, mich bei derAWO und überhaupt ehrenamtlich zu engagieren. Somit kann ich der Gesellschaftund Gemeinschaft uneigennützig etwas geben, ohne was zu nehmen.

Ingrid Kautz

Ehrenamtes
Ingrid Kautz ist vielfältig tätig, am liebsten sporadisch. Sie hilft situationsbedingt, wenn sie merkt, dass Menschen Hilfe brauchen. Darum macht sie z.B. bei Flohmärkten mit, mit deren Erlös Menschen unterstützt werden, die es sich nicht leisten können mit ihren Haustieren zum Tierarzt zu gehen. Diese Tätigkeit ist nicht an Institutionen gebunden. Weitere Ehrenämter: Schulkindbetreuung in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Wichern in Lehndorf, nahe ihrem Wohnort. Sie unterstützt die Kunst- und Kulturvermittlung in der Jakob-Kemenate und in der Kemenate-Hagenbrücke in der Innenstadt in Braunschweig. Hier finden in historischen Räumen Kunstaustellungen statt, die über die Stiftung Prüsse laufen.

Klaus Brodowski

Ehrenamtes
Ich engagiere mich bei der Integration von Geflüchteten. Zunächst habe ich ehrenamtlich in den Unterkünften für Geflüchtete in Braunschweig geholfen. Ich habe da bei Organisation geholfen, Kontakt zu den Personen gesucht und geholfen wo Not am Mann war. Nun da die Unterkünfte teils geschlossen sind, engagiere ich mich als Pate. Der Schwerpunkt liegt da bei in den Bereichen Sprache, Kultur und Alltag. Ich sehe meine freiwillige Tätigkeit als meine gesellschaftliche Verantwortung. Außerdem ist es eine sinnvolle Freizeitgestaltung und ich lerne dadurch viele neue soziale Kontakte kennen. Es macht mir Spaß etwas Gutes zu tun und mich für die Integration einzusetzen. Eine Motivation brauche ich nicht, bin so erzogen. Stamme selbst aus einer Flüchtlingsfamilie und der wurde auch sehr geholfen. Liegt in einem so drin. Es ist die Freude zufriedene Mitmenschen zu sehen, den man auch ohne Konsumgüter ein bisschen Zufriedenheit und Glück bescheren kann.

Christina Brandes

Ehrenamtes
Ich bin seit April diesen Jahres beim Projekt der Patenschaften für Neuzugewanderte mit dabei und habe seitdem ganz unterschiedliche Menschen aus Afrika und Syrien kennen und schätzen gelernt. Da ich meine Zeit neben Arbeit und Familie gern aktiv sinnvoll verbringen und mitgestalten möchte, bietet mir diese Mitarbeit neue Erfahrungen und die Möglichkeit, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Im Vordergrund stehen für mich die persönlichen, sozialen Begegnungen als große eigene Bereicherung und viele Momente der Freude und Begeisterung. Ich habe seitdem viele Augenblicke mit lieben, aufgeschlossenen, interessierten Menschen verbracht und immer wieder festgestellt, dass uns alle dieselben Hoffnungen und Wünsche miteinander verbinden. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir als Gesellschaft ein großes Potential haben, das wir in jedem Einzelnen erkennen und entfalten sollten.

Adrian Koschyk

Ehrenamtes
Ich helfe bei verschiedenen Veranstaltungen der Freiwilligenagentur. Unterstütze bei Auf- und Abbau und Transport von Material. Und überall da wo eine helfende Hand gebraucht wird. In diesem Jahr habe ich an dem Projekt „Eine Chance für Bienes Zukunft“ mit meinen handwerklichen Fähigkeiten mitgewirkt. Meine Motivation ist die, dass ich es schätze mit anderen Menschen zusammen zu kommen. Wenn ich gebraucht werde bin ich da. Durch das Engagement in der Agentur sehe ich viele verschiedene Tätigkeitsfelder und lerne verschiedene Menschen kennen.