Ausstellung „Mein Lieblingsort“ weiter zu sehen

Die Foto-Ausstellung „Mein Lieblingsort“ ist noch bis Jahresende im Kulturzentrum Brunsviga zu sehen

hier sind vier Frauen in der Ausstellung "Mein Lieblingsort". In der Mitte befindet sich ein Mann mit einem Elektro-Rollstuhl. Sie schauen sich die Bilder an und unterhalten sich darüber was zu sehen ist.

Vier Gäste beim Betrachten der Ausstellung . in der Mitte ein weiterer Gast im E-Rollstuhl



Braunschweig. Zum Abschluss des Projektes und der fertig erstellten Ausstellung „Mein Lieblingsort“ haben wir nochmal Führungen durch die Ausstellung gemacht. Sie ist noch bis zum Ende des Jahres im Kulturzentrum Brunsviga zu sehen. Dort ist sie in der Kulturkantine im Erdgeschoss und im obersten Stock angebracht. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auf den Bildern zu sehen sind, haben ihren Lieblingsort und die Hintergründe dazu erklärt.


Hier stehen oder sitzen fünf Menschen vor mehreren Bildern der Ausstellung "Mein Lieblingsort". IN der Mitte stehe Felix Laus, der mit freundlichem Lächeln der Zuhörerschaft sein Bild in der Ausstellung vorstellt.

Felix Laus zeigt „sein“ Bild in der Ausstellung



Die Ausstellung „Mein Lieblingsort“: Vor Ort und multimedial erleben

In den vergangenen Monaten haben wir mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die Ausstellung „Mein Lieblingsort“ aufgebaut und umgesetzt. Dabei haben Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ihre Lieblingsorte in Braunschweig vorgestellt. Dabei sind mit der Förderung durch Aktion Mensch 27 Exponate entstanden. Für die Fotos hat Nizar Fahem (dejavue photography) gesorgt.

Mit einzeln abrufbaren Audio-Guides, zu jedem einzelnen Ausstellungsstück sowie mit zusätzlichen Informationen und Medien, kann man die Ausstellung auch online besuchen. Das ist aber nicht dasselbe, wie sie vor Ort zu besichtigen. Man kann sie allein besichtigen oder mit Gruppen – durch die Zusatzinformationen in Schrift und Ton kann man die Hintergründe erfahren. Die Freiwilligenagentur bietet gern auch nach Absprache eine Besichtigung an.


Auf diesem Foto sind 10 Menschen zu sehen. In der Mittel stehe Damien Idjta vor seinem Foto in der Ausstellung "Mein Lieblingsort". Er zeigt auf das Bild und erklärt was zu sehen ist und warum es seinen Lieblingsort, die Schlossarkaden mit der Stadtbücherei, zeigt. Die Neune anderen menschen stehen drum herum und hören ihm zu. Im Vordergrund ist ein Elektro-Rollstuhl zu sehen.

Damien Idjta zeigt „sein“ Bild in der Ausstellung „Mein Lieblingsort“



Die Ausstellung „Mein Lieblingsort“: So barrierefrei wie möglich

Auch blinde bzw. sehbehinderte Menschen können sie verfolgen. Mit Audio-Deskriptionen, die in allen Audio-Guides zu hören sind, versuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sehbehinderten Menschen „die Ausstellung durch unsere Augen sehen zu lassen“, wie Letizia Gutschmidt in der Radiosendung von Wolfgang Altstädt (produziert bei Radio Okerwelle) erklärt.

Die Ausstellung kann mit z.B. Rollstühlen, Rollatoren, Kinderwagen erreicht werden. Die Aufhängung der Exponate soll es Menschen mit Behinderung bestmöglich ermöglichen an der Ausstellung teilzunehmen.

Sieben verschiedene Menschen haben die Hörführungen eingesprochen. Insgesamt waren fast 50 Personen bei der Entwicklung und Umsetzung der Ausstellung beteiligt. Die Ausstellung wurde von Aktion Mensch gefördert und von der Braunschweigischen Landessparkasse ergänzt und unterstützt.

Das große Plakat zur Ausstellung hängt unten im Treppenhaus unter der Kulturkantine. Hier ist es im Schaukasten zu sehen.

Das Plakat hängt im Treppenhaus unter der Kulturkantine



Die Ausstellung „Mein Lieblingsort“: Das haben wir erreicht

Es sind mehrere Zeitungsartikel sowie zwei Radio-Sendungen zur Ausstellung produziert worden. Zusätzlich wurden ein Katalog sowie ein Begleitheft in einfacher Sprache entwickelt. Es wurden für die Ausstellung selbst große Plakate und zur Werbung Flyer als Aushänge erstellt und genutzt.

Die Ausstellung wurde ab Sommer 2023 im Soziokulturellen Zentrum KufA Haus im westlichen Ringgebiet, der Filiale Dankwardstaße S-Welt der Braunschweigischen Landessparkasse in der Innenstadt sowie im Kulturzentrum Brunsviga im östlichen Ringgebiet gezeigt.

Hier testen eine Mann im blauen Sportpulli , der im Rollstuhl sitzt (rechts) und eine Frau in einer grauen Strickjacke den QR-Code des Flyers zur Ausstellung "Mein Lieblingsort" aus.

Hier wird der QR-Code des Flyer mit einem Tablet genutzt

Das ist das Logo der AKTION MENSCH