Offener Kindertreff für Ukrainer*innen und Einheimische

Freiwilligenagentur und Stadtteiltreff „Die Ulme“ organisieren offenen Kindertreff

Wolfenbüttel. Der Stadtteiltreff „Die Ulme“ ist ein Ort der Begegnung für alle Menschen im Stadtteil Wolfenbüttel Nord-Ost und seiner Umgebung. In den Räumlichkeiten der Ulme finden die unterschiedlichsten Angebote und Veranstaltungen für Jung und Alt statt, die auch von den Bewohner*innen des Stadtteils selbst initiiert und durchgeführt werden. Die vielfältigen Angebote wurden nun um einen offenen Kindertreff für ukrainische Kinder erweitert. Dem Wunsch der ukrainischen Eltern, ein Freizeitangebot für die jüngsten Teilnehmer*innen des Projekts „Freundschaften schließen und Jugendnetzwerke gründen“ zu schaffen, ist die Freiwilligenagentur nun nachgekommen. 


Flyer in deutscher Sprache für den offenen Kindertreff für Kinder aus der Ukraine. Das Bild zeigt ein Comic mit fünf spielenden Kindern vor Blau-gelbem Hintergrund. Die Kinder spielen Fußball, Hula-Hop, Handstand und mit einem Teddybären. Ein Kind fährt auf einem Dreirad.
Flyer für den offenen Kindertreff – deutsch
Flyer in ukrainischer Sprache für den offenen Kindertreff für Kinder aus der Ukraine. Das Bild zeigt ein Comic mit fünf spielenden Kindern vor Blau-gelbem Hintergrund. Die Kinder spielen Fußball, Hula-Hop, Handstand und mit einem Teddybären. Ein Kind fährt auf einem Dreirad.
Flyer für den offenen Kindertreff – ukrainisch


Dank der Unterstützung von ukrainischen und einheimischen Ehrenamtlichen findet fortan jeden Dienstag von 15:30 bis 17:00 Uhr der offene Kindertreff auch auf ukrainisch statt. Das Angebot richtet sich jedoch keinesfalls nur an ukrainische Kinder! Vielmehr soll ihnen dabei geholfen werden, die bestehende Sprachbarriere zu überwinden und somit den Kontakt zu gleichaltrigen einheimischen Kindern zu erleichtern. Die Kinder können hier gemeinsam spielen, basteln und zusammen eine schöne Zeit verbringen. Die ehrenamtlichen Helfer*innen der Freiwilligenagentur bieten auch verschiedene Aktionen an, an denen die Kinder kostenlos teilnehmen können. So wurden am vergangenen Dienstag kleine Kekshäuser mit Zuckerguss gebaut und anschließend mit Gummibärchen und Schokolinsen verziert. Diese durften danach natürlich aufgegessen oder nach Hause mitgenommen werden. Für die nächsten Treffen ist das Basteln dekorativer Papiersterne geplant und die eigene Herstellung von bunter Knetmasse zum Formen von Figuren.



Ehrenamtliche Helfer*innen und Kinder basteln gemeinsam Kekshäuser. Es sind zwölf Personen, Kinder und Erwachsene, um einen Tisch herum versammelt. Sie Basteln gemeinsam Kekshäuser auf weissen Tellern.
Ehrenamtliche Helfer*innen und Kinder basteln gemeinsam Kekshäuser.

Der Stadtteiltreff die Ulme befindet sich direkt neben dem Jugendtreff Add.Lantis. Damit haben sowohl die ukrainischen Kinder und Jugendlichen der Altersgruppen 6 bis 11 als auch die 12- bis 16-Jährigen dienstags einen Ort, an dem sie eine altersgerechte Freizeitbeschäftigung finden können und die Sprachbarriere zur Nebensache wird.

Informationen zum Projekt gibt es bei Lennard Deitmar (Tel. 05331 – 90 26 26). Es wird gefördert durch die Aktion Mensch