Projekt Stadionbegleitung

Ehrenamtliche ermöglichen Eintracht-Fans mit Handicap oder mobiler Einschränkung den Besuch von Heimspielen der Eintracht – Stadionbegleitung

Stadionbegleitung
Sorgen dafür dass Menschen mit Behinderung ins Stadion begleitet werden können: (v.l.) Patrick „Pöödy“ Leonard (Behindertenbeauftragter Eintracht), Matthias Bertram von der Freiwilligenagentur, Christoph Burow (Fanclub Eintracht Inklusiv), Bastian Böhm (Eintracht BS)

Eintracht Braunschweig möchte Fans mit Handicap oder anderen Einschränkungen zukünftig den Besuch der Heimspiele im Eintracht-Stadion mit Unterstützung ermöglichen. In allen gesellschaftlichen und sozialen Bevölkerungsgruppen gibt es zahlreiche leidenschaftliche Eintracht-Fans, die sehr gerne die Stadionatmosphäre live erleben möchten, aufgrund eines Handicaps, mobiler Einschränkungen oder einfach aufgrund Ihres Alters hierbei allerdings auf Unterstützung angewiesen sind.

Der Fanclub ‚Eintracht Inklusiv‘ startet daher in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Jugend Soziales Sport in Braunschweig und der Behindertenfanbetreuung der Eintracht mit Beginn der Saison 2019/20 das Projekt ‚Stadionbegleitung‘.

Die Freiwilligenagentur ist korporatives Mitglied des AWO Bezirksverbandes Braunschweig und Mitglied im Landessportbund (LSB) Niedersachsen. Sie kooperiert in diesem Projekt u.a. mit der Lebenshilfe Braunschweig und dem Verein Eintracht Braunschweig.
 

 

Ziel des Projektes

Ziel des Projekts ist es, dass Fans mit Handicap durch die Begleitung von Ehrenamtlichen die Möglichkeit haben, die Spiele der Eintracht zu besuchen. Die Art der Hilfestellung ist je nach Form der Einschränkung unterschiedlich, beispielsweise können Rollstuhlfahrer*innen oder Senioren, die sich den Besuch der Heimspiele nicht mehr alleine zutrauen, beim Stadionbesuch unterstützt werden. Der Eintritt ins Stadion ist für die Ehrenamtlichen selbstverständlich frei, sodass sich interessante Begegnungen mit Menschen und der Besuch von spannenden Spielen verbinden lassen. Die Begleitung kann für einzelne Spiele oder auch für die gesamte Saison erfolgen. Mit dem Projekt wird Inklusion und Teilhabe auf einer Mensch-zu-Mensch Ebene gelebt.


 

 

Kontakt

Interessierte Eintracht-Fans, die Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, können sich bei der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. – Matthias Bertram (Tel.: 0531/4811020 / Email: m.bertram [at] freiwillig-engagiert.de) oder dem 1. Vorsitzenden des Fanclub Eintracht Inklusiv Christoph Burow (Email: christoph.burow [at] gmx.de) melden.

Auch Eintracht-Fans, die das Projekt unterstützen möchten und sich als ehrenamtliche Begleitung registrieren lassen möchten, können sich gern unter den angegebenen Kontaktdaten melden.

Hier geht es zum ANMELDEFORMULAR

 

Zitate:

Matthias Bertram (Freiwilligenagentur): „Mit dem Projekt „Stadionbegleitung“ möchten wir möglichst vielen Menschen ermöglichen, Ihrer blau-gelben Leidenschaft nachzukommen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.“

Patrick Leonardi (Behindertfanbeauftragter Eintracht): „Seit Jahren versuchen wir, als Verein, den Service für alle unsere Fans zu verbessern. Das wir hier die Chance haben Inklusion weiter voranzutreiben und zu leben ist ein hervorragendes Zeichen.“

Christoph Burow (Eintracht Inklusiv): „Wir als Inklusions-Fanclub sind wir natürlich bestrebt auch außerhalb zu wirken und nichts bietet sich da besser an, als bei so einem tollen Projekt mitzumachen. Eine großartige Sache mit der wir hoffentlich viele Menschen zusammenführen und „Eintracht denken bzw. leben„.